Wirtschaftskraft durch Vielfalt: Ausbilderarbeitskreis auf der Karlshöhe
Wie können junge Menschen mit psychischen Belastungen besser verstanden und gezielt gefördert werden? Der Ausbilderarbeitskreis Ludwigsburg auf der Karlshöhe bot wertvolle Einblicke in ein Thema mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz.
Nach einem Rundgang über das weitläufige Gelände der Einrichtung gab Dr. Sabette Elter, Leiterin des Medizinisch-Psychologischen Dienstes, in ihrem Vortrag „Ganzheitlich Wirtschaftskraft schaffen“ wichtige Denkanstöße. Ihre zentrale Botschaft:
Psychische Erkrankungen schließen berufliche Leistungsfähigkeit keineswegs aus – im Gegenteil. Viele Betroffene bringen besondere Kompetenzen mit, die für Unternehmen relevant sein können.
Das Team der Karlshöhe stellte zudem konkrete Kooperationsmodelle vor, mit denen Ausbildungsbetriebe junge Menschen mit psychischen Herausforderungen gezielt unterstützen und erfolgreich integrieren können. Die Einrichtung begleitet diese Jugendlichen individuell – mit Qualifizierungsangeboten, Reha-Maßnahmen und praxisnaher Ausbildung im eigenen Ausbildungszentrum.
Die Exkursion zeigte einmal mehr, wie wertvoll der Austausch im Ausbilderarbeitskreis ist: Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen – das ist unser gemeinsames Ziel. Mit Fachvorträgen, Workshops und Betriebsbesuchen schaffen wir Raum für neue Perspektiven in der Ausbildungsarbeit.
Der nächste Ausbilderarbeitskreis findet am 19. November 2025 in der Bezirkskammer Ludwigsburg statt.
Sie möchten zu kommenden Veranstaltungen des Ausbilderarbeitskreises informiert werden, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin.