Service für Ausbildungsinteressierte

Check-in Karriere-Jahr 2024

Unter dem Label “Check-in Karriere” werden im Jahr über vermehrt Veranstaltungen, Workshops und Webinare angeboten, um über die Ausbildung und Weiterbildung zu informieren.
Alle Veranstaltungen sind auf der Check-in Karriere-Seite zu finden.

Messen im Landkreis Böblingen

Holzgerlingen
Interkommunale Bildungsmesse Schönbuch IBIS am Samstag, den 19. Oktober 2024 in der Stadthalle Holzgerlingen. Die Veranstaltung wird für die Schönbuchgemeinden angeboten.
Leonberg und Renningen
Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen INTERKOM - findet im jährlichen Wechsel in der Rankbachhalle Renningen oder in der Stadthalle Leonberg statt. Dieses Jahr ist die Veranstaltung am 10. Oktober 2024 in der Stadthalle Leonberg.

Azubi-Speed-Dating

Für dieses Jahr sind keine weiteren Termine geplant.

Elterncafé

Das Elterncafe 2024 findet am 24. Oktober 2024 im virtuellen Raum statt.

Laufende Angebote

  • Azubi gesucht! - IHK-Bewerbervermittlung. Für alle, die gerne eine persönliche Beratung zur Ausbildungsplatzsuche hätten, ist unser Bewerbervermittlungsservice da!
  • Der Service „Azubi gesucht – IHK Bewerbervermittlung“ der IHK-Bezirkskammer Böblingen bietet jeden letzten Dienstag im Monat eine Telefonhotline für Eltern an, die Unterstützung für ihre Kinder bei der Berufsorientierung suchen oder deren Kinder auf der Suche nach einem Praktikum oder Ausbildungsplatz sind.
    Ansprechpartnerin: Christiane Schullerus-Sixt
  • Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Flüchtlinge. Mit Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt die IHK junge, motivierte Geflüchtete mit Bleibeperspektive und guten Deutschkenntnissen und Unternehmen auf dem Weg in die Ausbildung. Ansprechpartnerin: Tanja Laabs

Für Schulen und Ausbildungsunternehmen

  • Ausbildungsbotschafter
  • Digitales Unterrichtsmodul „Berufsorientierung und Bewerbung in Zeiten von Homeschooling“.
  • Onlinevortrag „Ab ins Leben informiert Gymnasiasten über ihre Möglichkeiten.
Ansprechpartnerin: Christiane Schullerus-Sixt

Linksammlung