LEADER-Förderaufruf - Bis 30. Juni bewerben

Auch 2025 besteht für Unternehmen aus dem ländlichen Raum die Möglichkeit, sich für Investitionen oder Betriebserweiterungen um eine Förderung durch das LEADER-Programm zu bewerben.
LEADER ist die Abkürzung von Liaison Entre Actions de Developpement de l´Economie Rurale (frz. für Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft). Es ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem innovative Aktionen zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Regionen gefördert werden. Kennzeichnend ist dabei der methodische Ansatz des Programms: Lokale Aktionsgruppen erarbeiten Entwicklungskonzepte für ein abgegrenztes Gebiet und entscheiden innerhalb eines zugewiesenen Budgets selbst, welche örtlichen Initiativen zur Verwirklichung dieser Entwicklungsstrategie gefördert werden.
Besonders beim LEADER-Programm ist die Höhe der Förderung. In der LEADER-Region Westmecklenburgische Ostseeküste beträgt die Förderquote für Unternehmen zum Beispiel 60 Prozent, um Vorhaben mit einem Volumen von maximal 200.000 EUR zu unterstützen. Bewerberinnen und Bewerber füllen dazu ein Projektdatenblatt aus und reichen es bis spätestens 30. Juni bei Ihrer zuständigen LEADER-Aktionsgruppe ein. Die Auswahl der Projekte erfolgt dann im Herbst.
In Westmecklenburg bestehen insgesamt vier LEADER-Regionen. Über den Link des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt erhalten Sie weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess.