IHK-Sachverständigenausschuss
Der Ausschuss besteht aus dem Vorsitz und mehreren Beisitzern. Das Gremium setzt sich aus Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens sowie Vertretern und Vertreterinnen der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Die Mitglieder besitzen langjährige Erfahrungen im Sachverständigenwesen auf den Gebieten der Industrie, des Handels oder der Landwirtschaft.
Vorsitzende
Corinna Koch
FBB Fachbüro für Baumgutachten und Baumbewertung GmbH, Tempzin
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
FBB Fachbüro für Baumgutachten und Baumbewertung GmbH, Tempzin
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
Ausschuss-Mitglieder
Jörg Seemann
Seemann Tiefbau GmbH, Schwerin
Dipl.-Ing. Marcel Fehlandt
ibf Kfz-Schadenanalyse Ingenieurbüro Fehlandt, Schwerin
(ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK zu Schwerin)
Seemann Tiefbau GmbH, Schwerin
Dipl.-Ing. Marcel Fehlandt
ibf Kfz-Schadenanalyse Ingenieurbüro Fehlandt, Schwerin
(ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK zu Schwerin)
Dipl.-Ing. Judith Harcks
Wertermittlung & Gutachten Dipl.-Ing. Judith Harcks, Neukloster
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
Wertermittlung & Gutachten Dipl.-Ing. Judith Harcks, Neukloster
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
Dr.-Ing. Jutta Eckelt
CREATIV Architektur + Sachverständigenbüro Dr. J. Eckelt, Neubrandenburg
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Neubrandenburg)
CREATIV Architektur + Sachverständigenbüro Dr. J. Eckelt, Neubrandenburg
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Neubrandenburg)
Stellvertreter
Dr.-Ing. Anja Ober-Sundermeier
EC Umweltgutachter und Sachverständige Kremp & Partner PartG mbH, Plau am See
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
EC Umweltgutachter und Sachverständige Kremp & Partner PartG mbH, Plau am See
(ö.b.u.v. Sachverständige der IHK zu Schwerin)
Dipl-Ing. Andreas Graf
Architekt, Waren (Müritz)
(freier Bausachverständiger)
Architekt, Waren (Müritz)
(freier Bausachverständiger)
Aufgaben und Amtszeit
Der Ausschuss hat die Aufgabe, die Industrie- und Handelskammer auf Grundlage seiner Geschäftsordnung im Bereich des Sachverständigenwesens zu beraten und unterstützen.
Konkrete Aufgaben
- Feststellung der persönlichen Eignung für die Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, insbesondere bei Erstbestellungen oder bei Anlass
- Beurteilung der persönlichen Eignung nach Beschwerden
- sonstige inhaltliche und das Sachverständigenwesen gestaltende Fragestellungen, z.B. Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung, Fortbildungen
Die vom Ausschuss abgegebenen Beurteilungen (Voten) bezüglich der persönlichen Eignung haben maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen.
Der Sachverständigenausschuss ist für die Legislaturperiode (2024 - 2029) der IHK-Vollversammlung berufen.
Arbeitsweise
Die Geschäftsordnung des Sachverständigenausschusses sieht zwei Präsenzsitzungen vor, die elektronisch abgehalten werden können. In dringenden Fällen ist ein Umlaufverfahren möglich. Geschäftsstelle des Gremiums ist die Industrie- und Handelskammer.
Stand: April 2025
In der Übersicht sind die Mitglieder aufgelistet, die sich im Ausschuss engagieren, einige zudem in der IHK-Vollversammlung (bei Vollversammlungsmitgliedern ist der jeweilige Name verlinkt mit weiteren Informationen).