Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV)suchen zum 15. Mal die besten Wirtschaftsjournalisten und Wirtschaftsjournalistinnen des Landes.
"Dieser Preis hat sich in der Medienlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns in den zurückliegenden Jahren einen festen Platz erarbeitet. Als ausrichtende IHK hoffen wir, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Wirtschaftsjournalisten und Wirtschaftsjournalistinnen mit ihren Beiträgen am Wettbewerb beteiligen und so ein beredtes Zeugnis von der Vielfalt, Lebendigkeit und Qualität des Wirtschaftsjournalismus ablegen", blickt
Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, voraus.
Mit dem Medienpreis „RUFER“ wollen die IHKs einen anspruchsvollen, differenzierenden und verantwortungsvollen Wirtschaftsjournalismus fördern.
Kategorien zur Einreichung
Erneut können, wie schon in den vergangenen Jahren, Beiträge in den Kategorien
Print,
Hörfunk,
Fernsehen (Kurzbeiträge bis 6 Minuten),
Fernsehen (Langbeiträge ab 6 Minuten) sowie
Online
eingereicht werden. Die
Ausschreibungsfrist läuft bis zum 31. März 2023.
Diese journalistischen Arbeiten sollen sich auf die Wirtschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern beziehen sowie durch außergewöhnliches journalistisches Handwerk und hohe journalistische Ansprüche auszeichnen.
Ausschreibungsunterlagen (Auslobung/Einreichung)
Die aktuellen Ausschreibungsunterlagen stellen wir Ihnen zur Verfügung
Der Medienpreis „RUFER“ ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert in den Kategorien
Print,
Hörfunk und
Online.
In der Kategorie Fernsehen gibt es für den besten Lang- bzw. Kurzbeitrag jeweils 1.500 Euro. Daneben erhalten alle Gewinner in den fünf Kategorien eine etwa 30 Zentimeter hohe Bronzeskulptur, den „RUFER“.
Die
Skulptur, von der Künstlerin Dorothea Maroske geschaffen, symbolisiert die Kommunikation in ihrer Ursprünglichkeit und steht gleichzeitig als Zeichen für den Informationsaustausch in der modernen Welt.
Jury und Preisverleihung
Eine unabhängige Jury – bestehend aus Vertretern der hiesigen Medienlandschaft sowie den drei IHK-Präsidenten in MV – wird die Bewertung der eingereichten Beiträge vornehmen.
Die Preisträger werden im Herbst 2023 in der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern geehrt.
Rückschau in die vergangenen Jahre
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) vergeben den Medienpreis RUFER seit 2009 jährlich. Schauen Sie auch gern zurück, erfahren alle Infos zum Wettbewerb der vergangenen Jahre, erfahren mehr über die Siegerinnen und Sieger und deren Beiträge.
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg Vorpommern
Unter dem Namen „
IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs und wird für die Jahre 2021 und 2022 von der IHK zu Schwerin wahrgenommen.