Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schwerin.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schwerin.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Schwerin in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5791804
03.05.2023
Ausgezeichnete Export-Newcomer und Export-Profis
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) haben am Abend des 3. Mai vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte mit dem Exportpreis 2023 gewürdigt.
Der Preis wird
erstmals in den Kategorien „Export-Profi“ und „Export-Newcomer“ verliehen und ist mit jeweils 2.500 Euro für die Erstplatzierten sowie der Erstellung eines Imagefilms für die Erst- und Zweitplatzierten dotiert.
Export-Newcomer 2023
Den IHK-Exportpreis 2023 erhielt in der
Kategorie „Export-Newcomer“ die
Speed Care Mineral GmbH.
Das Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern hat ein
Notfall-Blutstillungsprodukt auf den Markt gebracht, das für den weltweiten Einsatz entwickelt wurde. Das Produkt ist ohne Kühlung lagerbar und kann in allen Klimazonen eingesetzt werden. Noch vor der Erteilung der europäischen und US-amerikanischen Zulassungen hat die Speed Care Mineral GmbH bereits Verhandlungen mit über 90 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten geführt.
„Die Jury hat insbesondere die zielstrebige und systematische internationale Markterschließung im regulierungsintensiven Medizinproduktesektor beeindruckt“, so Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der geschäftsführenden IHK zu Rostock bei der Preisverleihung.
Der IHK-Exportpreis 2023 in der
Kategorie „Export-Profi“ ging an die
AcryliCon Polymers GmbH in Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim).
Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Norwegen, angesiedelt hat es sich in Neustadt-Glewe. Es hat sich zu einem etablierten Hersteller und Installateur von industriellen Bodenbeschichtungen mit einem breiten Kundenstamm von lokalen Großküchen bis hin zu multinationalen Softdrink-Herstellern entwickelt. Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Unternehmen bereits Niederlassungen in Großbritannien, Kanada, den USA, Ägypten und im Nahen Osten gegründet und im Jahr 2022 92 Prozent seiner Umsätze außerhalb Deutschlands generiert.
Klaus-Jürgen Strupp: „Gemäß dem Firmenmotto ,invented in Norway…manufactured in Germany …installed worldwide‘ hat das Unternehmen hervorragende Leistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte erbracht.
Zweitplatzierter in der Kategorie „Export-Newcomer“ wurde die Rügener Insel-Brauerei GmbH aus dem Bezirk der IHK zu Rostock. Der bierbegeisterte Braumeister Markus Berberich gründete die Firma vor neun Jahren mit zwei Geschäftspartnern und hat sie zu einer anerkannten und preisgekrönten Biermanufaktur gemacht. „Jeden fünften Euro verdient das Unternehmen bereits außerhalb des deutschen Marktes“, so Klaus-Jürgen Strupp bei der Preisverleihung.
Zweitplatzierte in der Kategorie „Export-Profi“ wurde die Mecklenburger Backstuben GmbH aus Waren. Produkte des Unternehmens, 1991 im Rahmen eines Management-Buy-Outs aus der ehemaligen Großbäckerei „VEB-Großbäckerei Waren“ hervorgegangen, sind als „Meckback“ Backwaren beispielsweise in vielen Supermärkten in Dänemark, Schweden oder Norwegen zu finden.
Der Exportpreis der IHKs in MV wurde landesweit ausgeschrieben, um vor allem kleinere und mittlere Unternehmen zu verstärkten Bemühungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu motivieren. Überreicht wurden die Preise von den Präsidenten der IHKs MV in einem Festakt mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig vor rund 80 Gästen im Rostocker Lokschuppen.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Erstplatzierte in der Kategorie Export-Profis: die AcryliCon Polymers GmbH (M.) zusammen mit Thorsten Haasch, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Matthias Belke und Klaus-Jürgen Strupp (v.l.)
Erstplatzierter in der Kategorie Export-Newcomer: die Speed Care Mineral GmbH (M.) zusammen mit Klaus-Jürgen Strupp, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Thorsten Haasch und Matthias Belke (v.l.)
Zweitplatzierte platzierte in der Kategorie Export-Profis: die Mecklenburger Backstuben GmbH (M.) zusammen mit Matthias Belke, Thorsten Haasch, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Klaus-Jürgen Strupp (v.l.)
Zweitplatzierter in der Kategorie Export-Newcomer: die Rügener Insel-Brauerei GmbH (2. v. r.) zusammen mit Thorsten Haasch, Klaus-Jürgen Strupp, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Matthias Belke (v.l.)
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Vier Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden am 3. Mai 2023 mit dem "Exportpreis 2023" für ihre hervorragenden Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte während des Festaktes der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Die IHKs in MV verleihen ihren Exportpreis seit 2005 im Rahmen des Außenwirtschaftstages. Dieser findet am 4. Mai 2023 in Rostock statt. Zuletzt wurde der Exportpreis der IHKs in MV 2017 in Greifswald verliehen. Gewürdigt werden hervorragende Unternehmensleistungen bei der konzeptionellen und praktischen Erschließung internationaler Märkte. Nach längerer Pause, unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie, vergeben die IHKs in MV den Exportpreis der IHKs in MV wieder. Der Preis wird erstmals in den neuen Kategorien „Export-Profi“ und „Export-Newcomer“ verliehen und ist mit jeweils 2.500 Euro für die Erstplatzierten sowie der Erstellung eines Imagefilms für die Erst- und Zweitplatzierten dotiert. Insgesamt 16 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich beworben. Die Preisträger werden im Rahmen des Außenwirtschaftstages der IHKs in MV vorgestellt.
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg Vorpommern
Unter dem Namen „
IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs, ab dem 1. Februar 2023 der IHK zu Rostock.