Ursprungszeugnis online beantragen
Zu Exportpapieren gehören häufig auch Ursprungszeugnisse, die den Ursprung (Herkunft) einer Ware bescheinigen. Die Ausstellung von Ursprungszeugnissen erfolgt auf Antrag durch die Industrie- und Handelskammer (IHK).
Für Mitgliedsunternehmen der IHK zu Schwerin ist es möglich, Ursprungszeugnisse (UZ) und andere, dem Außenwirtschaftsverkehr dienende, Bescheinigungen in einem elektronischen Verfahren mit einer digitalen Signatur zu beantragen. Die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnisse mit der passwortgeschützten Webanwendung ist für alle Unternehmen eine kostenfreie Alternative.
Der Ausdruck der Dokumente mit Dienstsiegel erfolgt nach Bewilligung durch die IHK im Unternehmen.
Freischalten & Nutzung eUZ Webanwendung
Die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnisse mit der passwortgeschützten Webanwendung ist für alle Unternehmen eine kostenfreie Alternative.
1. Benennung eines UZ-Admin
Um Ursprungszeugnisse elektronisch über das eUZ-Portal beantragen zu können, ist es erforderlich, dass Sie uns einen UZ-Administrator aus Ihrem Unternehmen benennen. Dieser ist zukünftig unser zentraler Ansprechpartner.
Bitte stimmen Sie sich im Unternehmen gemeinsam mit der zuständigen Stelle ab und benennen uns den UZ-Administrator. Das entsprechende Formular finden Sie unter “Weitere Informationen”.
2. Registrierung und Freischaltung zum eUZ-Portal
Sobald uns diese Daten vorliegen, können wir eine weitere E-Mail mit Informationen zur Registrierung und Freischaltung für die Anwendung übermitteln. Der UZ-Admin kann dann intern die Benutzerverwaltung eigenständig für das Unternehmen vornehmen und weitere Nutzer für die Beantragung von eUZ freigeben.
Der eUZ-Onboard Quickguide für Unternehmen führt Sie Schritt für Schritt durch den Onboardingprozess. Dort finden Sie Hinweise für die Nutzung der neuen Version. Insbesondere die dort genannten Punkte 1 und 2 sind für eine erfolgreiche Installation wichtig.
Weitere Informationen zur Webanwendung finden Sie auf der Seite des eUZweb. Unter diesem Link finden Sie ebenfalls ein Handbuch für Antragssteller sowie diverse Videoanleitungen.
Elektronische Beantragung des Ursprungszeugnisses
1. Zugang zum eUZ-Portal
Auf der Seite eUZ-Web ist der Zugang zum Antragsportal unter eUZweb hier starten zu finden.
2. Befüllen der eUZ-Antragsmaske
Über die Kachel “Ursprungszeugnis-Antrag erfassen” muss der Nutzer die Antragsmaske des UZ wie gewohnt mit allen Angaben zur Sendung ausfüllen. Nachweise und ergänzende Bescheinigungen können direkt in der Maske hochgeladen werden.
Informationen zum Ausfüllen des Antrags sind im Artikel “Das Ursprungszeugnis” zu finden.
Nutzen Sie gern unsere kostenlose Online-Beratung zur Beantragung von Ursprungszeugnissen und Bescheinigungen. Vereinbaren Sie bei der IHK zu Schwerin einen individuellen Video-Termin unter
Tel.: 0385-5103-210 oder per E-Mail: international@schwerin.ihk.de.
Tel.: 0385-5103-210 oder per E-Mail: international@schwerin.ihk.de.
3. Einreichen des eUZ und Bewilligung durch die IHK
Nach dem Befüllen der Antragsmaske kann das eUZ elektronisch bei der IHK eingereicht werden. Dies erfolgt über den Button “Antrag einreichen”. Nachfolgend erscheint eine Vorschau. Der Antrag wird dann über den Button “Antrag stellen” bei der IHK eingereicht. Das Dokument hat in der Ansicht den Status “Eingereicht”.
4. Bewilligung & Ausdruck im Unternehmen
Sobald die IHK den eUZ-Antrag bearbeitet hat, ändert sich der Status des Dokuments in “Kommentiert” oder “Bewilligt”.
Status “Kommentiert”: Sind Änderungen notwendig oder treten Nachfragen zu den Angaben im eUZ auf, so kann der Antrag sowohl durch die IHK als auch durch den Antragsteller über das Kommentarfeld kommentiert werden. Im Falle der Kommentierung durch die IHK muss das eUZ durch den Antragsteller nochmals angepasst werden.
Status “Bewilligt”: Das eUZ wurde durch die IHK bewilligt und kann nun sofort im Unternehmen auf die dafür vorgesehenen Vordrucke (siehe Hinweis) ausgedruckt und verwendet werden.
5. Aufbewahrungsfristen
Antrag, zugehörige Unterlagen und Daten werden zwei Jahre im eUZ-System aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die IHK über den Antrag entschieden hat. Nach Ablauf der Frist werden die Daten aus dem System gelöscht.
Achtung: spezielle Formulare für eUZ
Falls Sie sich für die Nutzung der Webanwendung entscheiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dafür andere Formulare notwendig sind. Dabei handelt es sich um das Formular "Ursprungszeugnis ohne laufende Nummer". Sie können dies bei Ihrer IHK in beliebiger Stückzahl bestellen. Alternativ können Sie die Formulare auch ab einer Bestellmenge von 100 Stk. vom Formularverlag beziehen.
Ausstellungsgebühr
Für die Bescheinigung eines eUZ bzw. eines anderen Außenwirtschaftsdokuments wird lt. aktuellem IHK-Gebührentarif eine Gebühr von 14,00 Euro pro Dokument erhoben.
Verifizierung des elektronischen Ursprungszeugnis
Die Echtheit eines Ursprungszeugnisses kann auf einfache Weise im Internet überprüft werden.
Das elektronisch erstellte Ursprungszeugnis trägt den Vermerk
ELECTRONIC CERTIFICATE – DIGITALLY SIGNED
To verify this document please visit:
https://cert.ihk.de
Verification Code: XXXX-XXXX-XXXX
To verify this document please visit:
https://cert.ihk.de
Verification Code: XXXX-XXXX-XXXX
Jeder, dem das Ursprungszeugnis vorliegt, hat die Möglichkeit, dieses auf einfache Weise über das Internet verifizieren zu lassen. Der entsprechende Link findet sich auf dem Ursprungszeugnis. Es genügt die Eingabe der Nummer des Ursprungszeugnisses und des angezeigten Verification Codes.
Sollten weitere Zweifel an der Korrektheit des Inhalts des Ursprungszeugnisses bestehen, können diese in einem zweiten Schritt entweder per E-Mail oder auf dem Postwege an die ausstellende IHK weitergeleitet werden.
Sollten weitere Zweifel an der Korrektheit des Inhalts des Ursprungszeugnisses bestehen, können diese in einem zweiten Schritt entweder per E-Mail oder auf dem Postwege an die ausstellende IHK weitergeleitet werden.