Azubi-Botschafter Mia Kebschull und Marvin Kamps
Welchen Beruf lernst du eigentlich? Was erwartet dich während der Ausbildung? Was ist das Tolle an deinem Ausbildungsberuf und welche Karrierepläne hast du danach? Das sind nur einige der vielen Fragen, die wir als IHK zu Schwerin unseren Azubibotschaftern gestellt haben.
Neugierig? Dann schaut gern, was Azubis so zu berichten haben! Wir stellen euch ein einige Berufsbilder vor.
Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement
Wir haben Mia Kebschull und Marivn Kamps zu ihrem (Traum-)Ausbildungsberuf befragt. Erfahrt mehr von ihnen im Interview.
Mia Kebschull lernt den Beruf Kauffrau für Büromanagement bei den Stadtwerken Schwerin GmbH (SWS).
Steckbrief von Mia |
|
---|---|
Alter: | 21 |
Sternzeichen: | Stier |
Traumjob: | einen festen Traumjob habe ich nicht – für mich ist nur wichtig, dass der Job abwechslungsreich ist, Kreativität fordert und ich im Team arbeiten kann |
Hobby: | Fußball und Karneval |
Lieblingsessen: | ein guter originaler Flammkuchen |
Lieblingsfilm: | Kindsköpfe Teil 1 und 2 |
Urlaubsart und Ort: | egal wo, Hauptsache am Meer |
Marvin Kamps absolivert seine Ausbildung zum Beruf Kaufmann für Büromanagement bei der HW Leasing GmbH in Wismar. Wir haben Marivn zu seinem (Traum-)Ausbildungsberuf befragt.
Steckbrief von Marvin |
|
---|---|
Alter: | 19 |
Sternzeichen | Skorpion |
Traumjob: | Unternehmer |
Hobby: | Rennradfahren |
Lieblingsessen: | ein guter originaler Flammkuchen |
Lieblingsfilm: | Gladiator |
Urlaubsart und Ort: | aktiv/Los Angeles (LA) |
Was beide zu ihrer Ausbildung sagen
IHK: Was hat euch motiviert, euch für diese Ausbildung zu entscheiden?
Mia:
Nach der Schule hatte ich genug von reiner Theorie – für mich wurde es Zeit für Praxis! Ich wollte direkt ins Berufsleben starten und etwas machen, das zu mir passt. Besonders wichtig war mir, meine Stärken wie Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und meine Teamfähigkeit in den Berufsalltag einzubringen:
Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bot mir genau das: viel Abwechslung, einen guten Mix aus Theorie und Praxis – und die Chance, mich ständig weiterzuentwickeln.
Ich habe also nur noch einen Ausbildungsbetrieb gesucht, der Sicherheit, gute Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten bietet – und bei den Stadtwerken Schwerin habe ich genau den gefunden.
Marvin:
Die Vielseitigkeit, die der Beruf mir bietet.
Nach der Schule hatte ich genug von reiner Theorie – für mich wurde es Zeit für Praxis! Ich wollte direkt ins Berufsleben starten und etwas machen, das zu mir passt. Besonders wichtig war mir, meine Stärken wie Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und meine Teamfähigkeit in den Berufsalltag einzubringen:
Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bot mir genau das: viel Abwechslung, einen guten Mix aus Theorie und Praxis – und die Chance, mich ständig weiterzuentwickeln.
Ich habe also nur noch einen Ausbildungsbetrieb gesucht, der Sicherheit, gute Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten bietet – und bei den Stadtwerken Schwerin habe ich genau den gefunden.
Marvin:
Die Vielseitigkeit, die der Beruf mir bietet.
IHK: Was gefällt euch am meisten an eurer Ausbildung?
Mia:
Definitiv die Vielseitigkeit!
In meiner Ausbildung habe ich nicht nur viele verschiedene Bereiche kennengelernt – von der Personalwirtschaft über das Marketing bis hin zu Finanzen, sondern auch immer hilfreiche Unterstützung erhalten. In jedem Bereich stand mir ein Ausbildungsbegleiter mit Rat und Tat zur Seite. Aber nicht nur das: Da ich als Auszubildende alle Bereiche genau kennenlerne, weiß ich am Ende meiner Ausbildung nicht nur, wo meine persönlichen Stärken liegen, sondern auch, wo meine beruflichen Interessen sind. Jetzt weiß ich genau, was ich kann und wo ich hinmöchte.
Zudem waren Seminare und Projekte einer meiner größten Pluspunkte in der Ausbildung. Egal, ob es um meine persönliche Weiterentwicklung ging oder um Projekte, bei denen ich meine eigenen Ideen einbringen und umsetzen konnte – das hat meinen Ausbildungsalltag bereichert.
Und mal ganz ehrlich, ich freue mich natürlich auch über unsere Benefits – sei es die 30 Tage Urlaub oder die Gleitzeit, beides ist perfekt, um mal spontan die Freizeit zu genießen.
Marvin:
Die unterschiedlichen Abteilungen, in denen man alles über Leasing/ Mietkauf erfährt und Schritt für Schritt versteht, wie das Unternehmen funktioniert
Definitiv die Vielseitigkeit!
In meiner Ausbildung habe ich nicht nur viele verschiedene Bereiche kennengelernt – von der Personalwirtschaft über das Marketing bis hin zu Finanzen, sondern auch immer hilfreiche Unterstützung erhalten. In jedem Bereich stand mir ein Ausbildungsbegleiter mit Rat und Tat zur Seite. Aber nicht nur das: Da ich als Auszubildende alle Bereiche genau kennenlerne, weiß ich am Ende meiner Ausbildung nicht nur, wo meine persönlichen Stärken liegen, sondern auch, wo meine beruflichen Interessen sind. Jetzt weiß ich genau, was ich kann und wo ich hinmöchte.
Zudem waren Seminare und Projekte einer meiner größten Pluspunkte in der Ausbildung. Egal, ob es um meine persönliche Weiterentwicklung ging oder um Projekte, bei denen ich meine eigenen Ideen einbringen und umsetzen konnte – das hat meinen Ausbildungsalltag bereichert.
Und mal ganz ehrlich, ich freue mich natürlich auch über unsere Benefits – sei es die 30 Tage Urlaub oder die Gleitzeit, beides ist perfekt, um mal spontan die Freizeit zu genießen.
Marvin:
Die unterschiedlichen Abteilungen, in denen man alles über Leasing/ Mietkauf erfährt und Schritt für Schritt versteht, wie das Unternehmen funktioniert
IHK: Was war bisher euer coolstes Erlebnis während der Ausbildung?
Mia:
Das beste Erlebnis ist definitiv unser jährliches Mitarbeiterfest im Sommer. Dort treffen sich alle Kolleginnen und Kollegen sowie Auszubildenden– unabhängig davon, ob sie am Eckdrift in den Büros arbeiten oder am Heizkraftwerk, auf der Kläranlage oder im Wasserwerk tätig sind. Gemeinsam wird ein schöner Abend am Strand verbracht – mit leckerem Essen, Musik zum Tanzen und Gesprächen, in denen man die Gelegenheit hat, sich anders kennenzulernen. Was mir außerdem richtig Spaß gemacht hat: bei Events mitzuhelfen und mal raus aus dem Büroalltag zu kommen. Echte Highlights waren für mich die feierliche Inbetriebnahme der Geothermieanlage 2023, bei der sogar der Kanzler dabei war, sowie das Mitwirken beim großen Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Auch das Begleiten der Ausbildungsmessen sorgte immer wieder für schöne Momente.
Marvin:
Mir wurde das Vertrauen gegeben, allein ein Wohnmobil aus Weißenburg (Bayern) abzuholen und nach Wismar zu fahren
Das beste Erlebnis ist definitiv unser jährliches Mitarbeiterfest im Sommer. Dort treffen sich alle Kolleginnen und Kollegen sowie Auszubildenden– unabhängig davon, ob sie am Eckdrift in den Büros arbeiten oder am Heizkraftwerk, auf der Kläranlage oder im Wasserwerk tätig sind. Gemeinsam wird ein schöner Abend am Strand verbracht – mit leckerem Essen, Musik zum Tanzen und Gesprächen, in denen man die Gelegenheit hat, sich anders kennenzulernen. Was mir außerdem richtig Spaß gemacht hat: bei Events mitzuhelfen und mal raus aus dem Büroalltag zu kommen. Echte Highlights waren für mich die feierliche Inbetriebnahme der Geothermieanlage 2023, bei der sogar der Kanzler dabei war, sowie das Mitwirken beim großen Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Auch das Begleiten der Ausbildungsmessen sorgte immer wieder für schöne Momente.
Marvin:
Mir wurde das Vertrauen gegeben, allein ein Wohnmobil aus Weißenburg (Bayern) abzuholen und nach Wismar zu fahren
IHK: Was würdest du einem Freund/einer Freundin sagen, warum eine Ausbildung eine gute Entscheidung ist?
Mia:
Wer einen praktischen und sicheren Start ins Berufsleben möchte, trifft mit einer Ausbildung die richtige Entscheidung. Man bekommt nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern lernt auch, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und entwickelt sich dabei auch persönlich weiter.Ein weiterer großer Vorteil, den ich besonders schätze, ist die tarifliche Bezahlung. Ich verdiene bereits mein eigenes Geld und kann mich gleichzeitig voll auf meine Entwicklung und die Inhalte der Ausbildung konzentrieren - was für mich eine echte Win-win-Situation ist.
Marvin:
Wenn man so wie ich, ein Unternehmen findet, welches sich für seine Azubis interessiert und fördert, hat man mit einer Ausbildung auf jeden Fall ein super Grundlage für das eigene Leben geschaffen.
Wer einen praktischen und sicheren Start ins Berufsleben möchte, trifft mit einer Ausbildung die richtige Entscheidung. Man bekommt nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern lernt auch, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und entwickelt sich dabei auch persönlich weiter.Ein weiterer großer Vorteil, den ich besonders schätze, ist die tarifliche Bezahlung. Ich verdiene bereits mein eigenes Geld und kann mich gleichzeitig voll auf meine Entwicklung und die Inhalte der Ausbildung konzentrieren - was für mich eine echte Win-win-Situation ist.
Marvin:
Wenn man so wie ich, ein Unternehmen findet, welches sich für seine Azubis interessiert und fördert, hat man mit einer Ausbildung auf jeden Fall ein super Grundlage für das eigene Leben geschaffen.
IHK: Wie sieht für euch ein typischer Tag in deiner Ausbildung aus?
Mia:
Je nachdem, in welchem Bereich ich gerade eingesetzt bin, sieht jeder Tag ein bisschen anders aus – aber genau das macht es noch interessanter. Meist starte ich mit einem großen Milchkaffee und einem Blick in meine Mails, um die anstehenden Aufgaben und Termine im Blick zu haben.
Anschließend geht’s erst richtig los, bis es Zeit für die Mittagspause ist. Dann geht es erstmal an die frische Luft, wo ich mit zwei anderen Azubis meistens eine Runde um den Eckdrift drehe. Das ist mittlerweile ein kleines Ritual für uns geworden – ob zum Durchatmen oder einfach zum Quatschen. Diese Momente gehören definitiv zu den Highlights meines Ausbildungsalltags. Mit frischem Kopf geht es dann weiter mit Aufgaben oder Terminen am Nachmittag. Besonders gern übernehme ich Aufgaben, bei denen ich kreativ werden kann, und bringe eigene Ideen ein.
Mavin:
Mit Gleitzeit um 07:00 Uhr auf Arbeit ab in meine Abteilung und Aufgaben erklärt bekommen bzw. selbstständig bearbeiten zwischen 12:00 – 14:00 Uhr 30 min Mittag ab 15:30 Uhr ist bei mir dann Feierabend.
Je nachdem, in welchem Bereich ich gerade eingesetzt bin, sieht jeder Tag ein bisschen anders aus – aber genau das macht es noch interessanter. Meist starte ich mit einem großen Milchkaffee und einem Blick in meine Mails, um die anstehenden Aufgaben und Termine im Blick zu haben.
Anschließend geht’s erst richtig los, bis es Zeit für die Mittagspause ist. Dann geht es erstmal an die frische Luft, wo ich mit zwei anderen Azubis meistens eine Runde um den Eckdrift drehe. Das ist mittlerweile ein kleines Ritual für uns geworden – ob zum Durchatmen oder einfach zum Quatschen. Diese Momente gehören definitiv zu den Highlights meines Ausbildungsalltags. Mit frischem Kopf geht es dann weiter mit Aufgaben oder Terminen am Nachmittag. Besonders gern übernehme ich Aufgaben, bei denen ich kreativ werden kann
Mavin:
Mit Gleitzeit um 07:00 Uhr auf Arbeit ab in meine Abteilung und Aufgaben erklärt bekommen bzw. selbstständig bearbeiten zwischen 12:00 – 14:00 Uhr 30 min Mittag ab 15:30 Uhr ist bei mir dann Feierabend.
IHK: Welche Karriereziele habt ihr für die Zukunft?
Mia:
Ich möchte natürlich gerne übernommen werden und mich in meinem Bereich weiterentwickeln. Ob ein Fernstudium oder der Betriebswirt – eine weitere Qualifikation ist auf jeden Fall geplant, auch wenn ich mich noch nicht final entschieden habe.
Wichtig ist mir nur, dass ich parallel im Berufsalltag bleibe, um weiterhin praktische Erfahrungen zu sammeln. Und wer weiß – vielleicht begleite ich später sogar selbst Azubis und helfe ihnen auf ihrem Weg.
Marvin:
Das bleibt mein Betriebsgeheimnis :)
Ich möchte natürlich gerne übernommen werden und mich in meinem Bereich weiterentwickeln. Ob ein Fernstudium oder der Betriebswirt – eine weitere Qualifikation ist auf jeden Fall geplant, auch wenn ich mich noch nicht final entschieden habe.
Wichtig ist mir nur, dass ich parallel im Berufsalltag bleibe, um weiterhin praktische Erfahrungen zu sammeln. Und wer weiß – vielleicht begleite ich später sogar selbst Azubis und helfe ihnen auf ihrem Weg.
Marvin:
Das bleibt mein Betriebsgeheimnis :)
Infos zum Berufsbild sind abrufbar unter “Weitere Informationen”.