Freizeitaktivitäten
Bieten Sie Ihren Auszubildenden mehr als einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz! Für viele Bewerberinnen und Bewerber gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit zunehmend an Bedeutung.
Viele Jugendliche achten bereits bei der Auswahl des Ausbildungsunternehmens auf die Vereinbarkeit mit ihren bevorzugten Freizeitaktivitäten. Ob Sport, Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr oder das Spielen eines Musikinstruments, für viele junge Menschen sind ihre Hobbies besonders wichtig und die Vereinbarkeit mit ihrem Ausbildungsberuf ist von hoher Bedeutung.
Sprechen Sie mit Ihren Ausbzubildenden, aber auch mit Ihren Bewerber/innen über ihre Hobbies und eine möglicherweise gewünschte Vereinbarkeit. Je offener Sie sich demgegenüber zeigen, umso offener werden Jugendliche berichten, sodass Sie bei zeitlichen Überschneidungen Kompromisse finden können.
Bieten Sie darüber hinaus Ihren Auszubildenden und Ihren Mitarbeitern gemeinsame Freizeitaktivitäten an. Dies fördert das Kennenlernen zwischen Auszubildenden und Mitarbeiter/innen und somit die Integration der Auszubildenden in das Team. Eine gemeinsame Freizeitaktivität zu planen kann außerdem ein tolles Azubi-Projekt sein!