Fachkraft im Fahrbetrieb

Fachkräfte im Fahrbetrieb überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge. Sie führen Busse, Straßen- oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen. Als Fahrer/innen oder Servicepersonal verkaufen sie Fahrkarten, beraten Kunden über Verbindungen oder Fahrpreise und entschärfen Konfliktsituationen. Bei Betriebsstörungen informieren sie die Fahrgäste und die Leitstelle, beseitigen kleinere Fahrzeugstörungen selbst, sichern Unfallstellen ab oder leisten im Notfall Erste Hilfe. Im Innendienst organisieren sie den Fahrzeugpark und planen den Personaleinsatz. Außerdem wirken sie bei Kalkulationen, Marketingmaßnahmen z. B. zur Verkaufsförderung und Kundenbindung sowie der Fahrplangestaltung mit und sind in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Im technischen Service sorgen sie für die Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge.

Aufgabengebiet

Fachkräfte im Fahrbetrieb arbeiten hauptsächlich in Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, z. B. in kommunalen Verkehrsbetrieben. Vorwiegend sind sie in Fahrzeugen wie Bussen, Straßenbahnen oder U-Bahnen, in Bus- und U-Bahnhöfen und auf Bahnsteigen tätig. Wenn sie Aufgaben in Marketing, Disposition und Kundenservice übernehmen, arbeiten sie in Büros, Leitstellen sowie an Kundenschaltern. Im Bereich Fahrzeugeinsatz sind sie in Werkhallen und Werkstätten beschäftigt.

Persönliche Voraussetzungen

Das Durchführen von Bremsprüfungen sowie das Überprüfen der Sicherheitsausrüstung der Fahrzeuge erfordern Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt. Beim An- und Abfahren an Haltestellen sowie beim Rangieren und rückwärts Fahren ist Umsicht gefragt. Um in Gefahrensituationen und bei Unfällen die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können, ist psychische Belastbarkeit vonnöten. Im Umgang mit Kunden ist Kunden- und Serviceorientierung wichtig. Beherrschtheit, Selbstkontrolle und Konfliktfähigkeit helfen beim angemessenen Umgang auch mit schwierigen Fahrgästen.
Gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch benötigen Fachkräfte im Fahrbetrieb, um etwa Auskünfte über Tarife und Linienverbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs zu erteilen. Mathematikkenntnisse sind wichtig, um z. B. Verkaufspreise korrekt berechnen zu können. Beim Prüfen der Betriebsbereitschaft von Fahrzeugen helfen Kenntnisse in Physik. EDV-Kenntnisse erleichtern die Durchführung von Kalkulationen und Abrechnungen.

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsverordnung

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Verkürzungen aufgrund bestimmter Schulabschlüsse oder überdurchschnittlicher Ausbildungsleistungen sind möglich.