InnoVision - Innovationskompetenz messen und ausbauen

Die Technische Hochschule Augsburg sucht noch Unternehmen, die ihre Innovationskompetenz weiterentwickeln möchten. Im geförderten Projekt "InnoVision" werden individuelle Innovationskompetenzen in Unternehmen gemessen, analysiert und entwickelt, um die Innovationsfähigkeit zu stärken. Kosten entstehen auf Seiten der beteiligten Unternehmen keine.
Das Projekt „InnoVision“ trägt dazu bei, konkrete Lösungen für das zentrale Innovationsproblem von Unternehmen zu liefern: fehlendes Wissen oder Verständnis, um Innovationskompetenzen gezielt zu fördern. Gleichzeitig führt der Ausbau dieser Kompetenzen nicht nur zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Individuen und Unternehmen. Die erworbenen Kompetenzen können auch auf soziale Fragestellungen übertragen werden, wodurch auch ein starker gesellschaftlicher Mehrwert geschaffen werden kann.
Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Christoph Buck, Leiter der Gründungsschmiede der Technischen Hochschule, dem THA_funkenwerk. Buck ist Experte für Entrepreneurship und Innovation an der Fakultät für Informatik der THA. Projektpartner sind Unternehmen im Raum Augsburg und Schwaben, die Innovationen vorantreiben wollen. Eine Teilnahme ist noch möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Christoph Buck, christoph.buck@tha.de
Gefördert wird das Projekt durch die Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als einer von 300 DATIpilot Innovationssprints. Während der Laufzeit von maximal 18 Monaten werden die erzielten Forschungsergebnisse bereits in die praktische Anwendung gebracht. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, in denen maximal zwei Partner zusammenarbeiten.
Quelle: THA