Recht und Steuern
Steuerrecht
Mit ihrem Steueraufkommen leistet die Wirtschaft einen großen Beitrag zur Finanzierung unseres Staatswesens. Wir informieren Sie hier über steuerrechtliche Aspekte.
Finanzverwaltung - Finanzpolitik
- Einführung der globalen Mindeststeuer (Link: https://event.dihk.de/dihkfachtagungumsetzungderglobalenmindeststeuerindeutschland)
- Aufbewahrungsfristen (Nr. 547584)
- Einnahmenüberschussrechnung (Nr. 554148)
- Jahresabschlüsse (Nr. 547766)
- E-Bilanz (Nr. 554150)
- Inflationsausgleichsprämie (Nr. 5646436)
- Entgeltoptimierung (Nr. 3527946)
- Geschenke an Geschäftsfreunde (Nr. 5660800)
- Registrierkassen (Nr. 3296560)
- Pflichtangaben für Rechnungen (Nr. 563142)
- Betriebsveranstaltung: gelungene Feier und zufriedene Mitarbeiter (Nr. 5708506)
- Kleinunternehmer (Nr. 5713546)
- Steuern für Existenzgründer - Hinweise zu Buchführung und Unternehmensteuern (Nr. 5711948)
EU-Binnenmarkt und Drittland
- EU-Binnenmarkt und Reihengeschäfte (Nr. 563130)
- Steuerschuldumkehr (Nr. 563102)
- Erstattung ausländischer Vorsteuern (Nr. 563118)
- Steuerfreie Warenlieferungen ins Drittland (Nr. 563132)
- Abrechnung von Dienstleistungen ins Ausland (Nr. 563114)
- Lieferungen an Nichtunternehmer im EU-Binnenmarkt (Nr. 563124)
- Nachweispflichten bei Exporten in die EU (Nr. 563106)
Übergreifendes Steuerrecht
- Versandhandelsregelung sowie neuer One-Stop-Shop (Nr. 5164166)
- Konsignationslager in der Europäischen Union (Nr. 563128)
- Regelungen zur Erbschaftsteuer (Nr. 547774)
- Was tut sich bei der Grundsteuer? (Nr. 4320254)
- Berechnung der Gewerbesteuer (Nr. 554112)
- Realsteueratlas Schwaben (Nr. 554120)
- Ertragsteuerinformationen (Link: https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-umsetzung-der-richtlinie-eu-2021-2101-im-hinblick-auf/295446?f.wahlperiode=20&rows=25&pos=21)
- DIHK-Steuerinfo (Nr. 3115510)
Kontakt
