Brunsbüttel: Wagner Pralinen

Feierabend mit Jörg Wagner

In vierter Generation führt Jörg Wagner das Traditionsunternehmen Wagner Pralinen in Brunsbüttel. Gegründet vor 120 Jahren als Feinkost-Anbieter, fertigt die Manufaktur heute feinste Confiserie-Spezialitäten. Mit Leidenschaft widmet sich der Dithmarscher nicht nur Trüffeln und Pralinés, sondern in seiner Freizeit auch dem Modelleisenbahnbau.
„Meine erste Modelleisenbahn habe ich zu Weihnachten bekommen, als ich drei Jahre alt war. Seitdem bin ich dem Hobby verfallen. Es begann zunächst eine Teppich-Eisenbahner-Tradition. Jedes Jahr wurde die Anlage rund um den Weihnachtsbaum aufgebaut, immer kamen neue Teile hinzu: eine Lok, ein Wagen oder ein Häuschen. Jahre später gab es an meiner Schule eine Exkursion zum Bahnhof. Daraufhin haben wir – acht Jugendliche und unser Erdkundelehrer – einen Modelleisenbahn-Club gegründet. Das war 1981; wir haben eine erste Eisenbahn gebaut, dann Vereinsräume bezogen und treffen uns heute mit rund 40 Mitgliedern in unserem großen Clubdomizil in Brunsbüttel. Die Mitgliederstruktur ist sehr heterogen, Jung, Alt und alle möglichen Berufszweige sind vertreten. Von Anfang an war ich fast ununterbrochen Vorsitzender des Vereins und bin es immer noch.
Die Faszination des Hobbys liegt in der extremen Vielseitigkeit. Man baut sich seine eigene kleine Fantasiewelt auf.
Während meiner Studienzeit habe ich meiner Frau manchmal einen kleinen Bausatz gegeben und sie gebeten, diesen fertigzustellen, während ich in Flensburg an der Uni war. Und später habe ich mit meiner Tochter die Teppich-Tradition wiederbelebt. Meine Lieblings-Spurweite ist H0, im Maßstab 1:87.
Die Faszination des Hobbys liegt in der extremen Vielseitigkeit. Man baut sich seine eigene kleine Fantasiewelt auf: Die Berge grenzen ans Meer, ICE und Dampflok teilen sich die Schiene, wenn ich will. Zwar ist das Hobby nicht mehr so en vogue wie vor 30 oder 40 Jahren. Das hat sicher auch damit zu tun, dass es im Einzelhandel für Kinder und Jugendliche weniger präsent ist als früher. In vielen Städten gibt es leider kein Modelleisenbahngeschäft mehr. Besucher sind in unserem Club herzlich willkommen: Wir treffen uns montags ab 19 Uhr in der Brunsbütteler Straße 13 (Zugang über den Hof). Zweimal im Jahr, am zweiten Advent und am zweiten Sonntag im März, gibt es eine große Modelleisenbahnbörse, mit Händlern, Sammlern und Showprogramm in der Großsporthalle am Bildungszentrum. Echte Eisenbahnen sehe ich mir übrigens immer noch sehr gerne an.“
Mehr aus den Rubriken: Unternehmerstorys
Protokoll: Petra Vogt
Veröffentlicht: Januar 2025