Mit IHK-Starthilfe zum eigenen Küchengeschäft

Enrico Studt hat sich mit der Übernahme des beliebten Küchenfachhandels einen Herzenswunsch erfüllt. Unterstützt hat ihn dabei die IHK zu Lübeck mit passgenauen Angeboten.

Enrico Studt übernimmt Küche 1 in Lübeck

Die vielen Espressokocher, Kochtöpfe und stylischen Küchen-Accessoires sind ein echter Blickfang. Gegenüber der großen Regalwand steht Enrico Studt an der Kasse und lässt seinen Blick über das Sortiment schweifen. Gut 1.000 Teile führt das Ladengeschäft in der Lübecker Hüxstraße. Studt ist seit Anfang 2025 neuer Inhaber von Küche 1 – die vielen Produkte kennt er aber bereits aus dem Stehgreif.
Enrico Studt hat den Einzelhandel von Stefan und Bettina Spohn übernommen, die das Geschäft nach rund zehn Jahren abgeben wollten, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. „Ich habe bereits drei Jahre hier im Laden gearbeitet und kannte mich mit den Kunden und Produkten schon ganz gut aus“, berichtet Studt. Als die Spohns ihn fragten, ob er den Laden übernehmen wolle, schlug er nach kurzer Bedenkzeit ein.
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, das Geschäft weiterzuführen. Wir haben einen tollen Kundenkreis und das Sortiment passt zu mir“, sagt er. Als gelernter Einzelhandelskaufmann und Handelsfachwirt kennt sich Studt gut mit Zahlen und der kaufmännischen Seite aus – ein Unternehmen zu übernehmen aber, war ihm gänzlich neu.

Unterstützung durch die IHK zu Lübeck bei Existenzgründung und Businessplan

Mit einem Businessplan im Gepäck nahm der angehende Inhaber Kontakt mit der IHK zu Lübeck auf. „Uns fiel sofort auf, wie viel Energie und Herzblut Enrico Studt in den Businessplan bereits gesteckt hatte“, sagt Martin Ehleben, IHK-Referent für Existenzgründung. Ehleben prüfte den Businessplan auf Herz und Nieren und vermittelte im Nachgang ein paar Optimierungsvorschläge. Daneben vermittelte Ehleben noch ein weiteres IHK-Angebot: Auf dem Finanzierungssprechtag kam Studt mit einem Experten der IHK und den Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein ins Gespräch, die ihn über passende Finanzierungsmöglichkeiten bei regionalen Kreditinstituten informierten. In Kürze will Studt den Onlineauftritt des Ladengeschäfts überarbeiten – auch dafür bietet die IHK zu Lübeck zum Beispiel mit dem Format „Meet the Experts“ ein kostenloses und individuelles Beratungsangebot an, das auf viele Digitalisierungsthemen eingeht.

Standortvorteil Hüxstraße: Erfolgsfaktor für den Einzelhandel

Heute – nach erfolgreicher Übernahme und Finanzierung – schaut Studt optimistisch auf die nächsten Jahre. Er hat zwei Mitarbeiter eingestellt und profitiere vom Standort in der Hüxstraße, die einen guten Mix aus Gastronomie und Fachgeschäften biete. Dass er ein bestehendes Unternehmen übernommen hat, kommt ihn in vielerlei Hinsicht zugute, sagt er: „Kernsortiment und Kundenstamm sind aufeinander abgestimmt und das Geschäftsmodell funktioniert bereits. Ein Vorteil ist auch, dass ich beide Vorbesitzer jederzeit anrufen kann, wenn ich doch mal eine Frage habe. Das hilft sehr.“