Im Ausbildungsportal der
IHK zu Lübeck können Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Auszubildende Ausbildungs- und künftig auch Prüfungsangelegenheiten online managen – zum Beispiel den Ausbildungsnachweis pflegen und Prüfungsergebnisse abrufen. #GemeinsamEinfachAusbilden
Auf der Infoveranstaltung zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Funktionen, die das Ausbildungsportal bietet. Zudem bieten wir zusätzlich Webinare zum Ausbildungsnachweis an.
Bei diesem Webinare erklären wir Ihnen das Führen von Ausbildungsnachweisen und zeigen Ihnen die Bearbeitung von Nachweisen im Ausbildungsportal.
Webinaraufzeichnung: Ausbildungsnachweise
Der Ausbildungsstart nähert sich in großen Schritten. Wie jedes Jahr unterstützen wir Sie auch in diesem Jahr gern tatkräftig dabei. In diesem Webinar erklärten wir Ihren frisch gestarteten Auszubildenden, welche Inhalte in einen Ausbildungsnachweis gehören und wie die digitale Nachweisführung über das Ausbildungsportal funktioniert.
Login für Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe können im Ausbildungsportal alle Daten einsehen, die zu ihrem Ausbildungsbetrieb bei der IHK zu Lübeck gespeichert sind – zum Beispiel Informationen über Ausbildungsberufe, Ausbilder und Auszubildende. Zudem können Ausbildungsverträge erfasst und Ausbildungsnachweise kontrolliert werden.
Auszubildende können sich im Online-Portal über ihre Ausbildung informieren, ihren Ausbildungsnachweis elektronisch (digital) führen, Projektanträge stellen und ihre Prüfungsergebnisse abrufen.
Ausbilder können sich im Online-Portal über ihre Auszubildenden informieren. Sie können Ausbildungsnachweise genehmigen, Projektanträge und Projektarbeiten genehmigen und Prüfungstermine einsehen.
Ausbildungsbetriebe erhalten die Zugangsdaten automatisch bei Eintragung eines Ausbildungsvertrages. Alternativ können Unternehmen diese auch
online beantragen.
Auszubildende erhalten die Zugangsdaten mit der Eintragungsbestätigung zum Ausbildungsvertrag. Ausbildungsbetriebe können unter dem Menüpunkt “Ausbildungsverhältnisse“ und dem Button “Account erstellen“ nach Eingabe der E-Mail-Adresse Zugangsdaten für ihre Auszubildenden erstellen.
Ausbilder/-innen erhalten die Zugangsdaten über den Account des Ausbildungsbetriebes. Ausbildungsbetriebe können unter dem Menüpunkt “Ausbilder/-in” und dem Button “Account erstellen” nach Eingabe der E-Mail-Adresse Zugangsdaten für ihre Ausbilderinnen und Ausbilder erstellen.
Ausbildungsbeauftragte erhalten die Zugangsdaten automatisch, sobald ihnen erstmalig ein Ausbildungsnachweis zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Zugangsdaten werden nur einmalig erstellt und können auch für nachfolgende Ausbildungsnachweise dieses Auszubildenden und auch für andere Auszubildende verwendet werden.
Prüfer/-innen erhalten die Zugangsdaten über den verantwortlichen Ansprechpartner bei der IHK.
Ausbildungsbetriebe können unter dem Menüpunkt “Ausbilder/-in” alle im Ausbildungsbetrieb tätigen Ausbilder/-innen aufrufen. Über die Funktion “Account anlegen“ können die Accounts der Ausbilder/-innen freigeschaltet werden. Dazu ist die Eingabe der entsprechenden E-Mail-Adresse der Person notwendig.
Ausbildungsbetriebe können unter dem Menüpunkt “Ausbildungsverhältnisse“ alle im Ausbildungsbetrieb tätigen Auszubildenden aufrufen. Über die Funktion “Account anlegen“ können die Accounts der Auszubildenden freigeschaltet werden. Dazu ist die Eingabe der entsprechenden E-Mail-Adresse der Person notwendig.
Unter dem Menüpunkt “Profil - Vertretung” kann nach Eingabe der Zugangsdaten der vertretungsberechtigten Person oder Firma eine Vertretung hinterlegt werden. Dies setzt einen bereits bestehenden Account, zum Beispiel als Ausbilder, Prüfer, Prüfungsteilnehmer oder Firma voraus.
Ausbilder können alternativ auch über den Menüpunkt ”Firmenmitarbeiter/-in als Vertreter/-in hinterlegen” hinzugefügt. Hierzu können die bei der IHK hinterlegten Ausbilder aus einer Drop-Down-Liste ausgewählt werden und hinzugefügt werden.
Soll ein Vertreter eingerichtet werden, der noch keinen Account für das Ausbildungsportal besitzt, kann dies über den Link “Firmenmitarbeiter/-in als Vertreter/-in hinterlegen” vorgenommen werden. Nach erfolgter Überprüfung durch die IHK erhält diese Person eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Erst ab diesem Zeitpunkt wird der neue Vertreter auch in der Vertreterübersicht aufgeführt.
Hinweis: Ausbildungsbetriebe, die die Ausbildung über den Hauptsitz organisieren möchten, können über den Account des Hauptsitzes auf alle Filialen und Niederlassungen zugreifen. Zur Freischaltung setzen Sie sich bitte mit der IHK in Verbindung.
Personen, die einen Ausbildungsbetrieb vertreten, können sich direkt über die
Anmeldemaske des Ausbildungsbetriebes anmelden und wählen dann den zu vertretenden Account aus.
Nach erfolgreichem Login im Ausbildungsportal kann die vertretungsberechtigte Person über den Menüpunkt “Profil – Berechtigungen” und den Button “Zum Programm” zum Account des Ausbildungsbetriebes oder der zu vertretenden Person wechseln.
Tipp: Wenn Sie nach erfolgtem Login die Meldung “Sie sind nicht als Ausbildungsbetrieb registriert.” erhalten, sind Sie als Vertreter/-in angemeldet. In diesem Fall nutzen Sie bitte das oben beschriebene Verfahren.