Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
Im Überblick
Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung werden die technischen Anlagen in Klärwerken für die mechanische, biologische und chemische Abwasserreinigung gesteuert und überwacht. Außerdem wird sichergestellt, dass nur einwandfrei gereinigtes Abwasser aus der Anlage in die Natur entlassen wird.
Für die Steuerung der Anlagen und Maschinen sowie für die Prozess- und Qualitätskontrolle werden verfahrens- und elektrotechnische Kenntnisse benötigt. Zum Teil sind auch Anlagen der Energieerzeugung aus Faulgasen zu betreiben und es wird bei der Entsorgung des Klärschlammes mitgewirkt. Regelmäßig wird der Schadstoffgehalt des Abwassers analysiert und geprüft.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Der Beruf wurde neu geordnet, hier finden Sie die neue Ausbildungsordnung und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung, die am 1. August 2024 in Kraft tritt.
Lesen Sie hier die vorherige Ordnung und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Abwassertechnik.
Berufsschulen
Prüfungstermine
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) der IHK Region Stuttgart Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL.
Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!