Gründungswoche Deutschland

Vom 17. bis 23. November 2025 findet unter dem Motto „Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen.“ die Gründungswoche Deutschland statt.
Als Teil dieser inspirierenden Woche laden Sie die IHKs in MV zu einer kleinen Webinar-Reihe ein. Wir präsentieren Ihnen wertvolle Einblicke und geben Ihnen praktische Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit.
Unser Wochenprogramm hält viele interessante, kostenfreie Webinare für Sie bereit. Für mehr Details und zur Anmeldung einfach auf die Verlinkung klicken:

Erstellung eines Business- und Finanzplans mit der Unternehmenswerkstatt (Webinar)

17. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Als Teil der inspirierenden Gründungswoche lädt Sie die Unternehmenswerkstatt Deutschland zu einer besonderen Veranstaltung ein. Es werden Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge präsentiert (Business Modell Canvas, Businessplan und Finanzplan) für den Start in die Selbstständigkeit: Getreu dem Motto der Woche "Gründen. Jetzt" - Erstellung eines Business- und Finanzplans.

Finanzamt: Steuerliche Rechte und Pflichten für Gründerinnen und Gründer (Webinar)

18. November 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Das Finanzamt Neubrandenburg informiert, wie die steuerliche Anmeldung im Finanzamt erfolgt. Es werden Hinweise zur Einkommensteuer einschließlich der Gewinnermittlungsarten, zur Umsatzsteuer, zu Aufbewahrungspflichten und zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen gegeben. 

Solo, Team oder Kapitalgesellschaft? Finde die passende Rechtsform für dein Business! (Webinar)

19. November 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Ob Einzelgründer:in, Start-up im Team oder Unternehmen auf Wachstumskurs – die richtige Rechtsform entscheidet über Haftung, Finanzierung und Flexibilität. In diesem kompakten Vortrag bekommst du den Überblick: Von Einzelunternehmen über GbR bis hin zu UG und GmbH.

Wir zeigen dir, worauf es ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest – und wie du die passende Struktur für dein Geschäftsmodell findest.

Für alle, die smart gründen oder ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen.

Soziale Absicherung bei der Existenzgründung (Webinar)

20. November 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Krankenversicherung

Krankenversicherung ist für Gründer weit mehr als eine Pflichtaufgabe. Wer die Regeln nicht kennt, riskiert unnötige Kosten und Nachteile. Rene Fritsche (Leiter Service-Center Schwerin / Salus BKK) erklärt, wie sich Beiträge für Selbstständige berechnen, welche Entgeltersatzleistungen es gibt und worauf beim Wechsel in die PKV unbedingt zu achten ist. Dazu erfahren Sie, wie Sie Übergänge zwischen Beschäftigung und Gewerbe sicher gestalten und welche Chancen Wahltarife bieten. Verständlich, praxisnah und mit klarem Blick für das, was Gründer wirklich wissen müssen.

Rentenversicherung

Wer sich selbständig macht, muss eine ganze Reihe wichtiger Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch, wie man sich und seine Familie finanziell absichert: für den Fall einer Erwerbsminderung, für die Zeit nach dem Berufsleben oder für den Todesfall.


Aber welche Optionen gibt es? Private oder gesetzliche Rentenversicherung- wann habe ich die Wahl? Welche Möglichkeiten bietet die gesetzliche Rentenversicherung und welche Beiträge kommen auf mich zu?

Das Webinar mit der Deutschen Rentenversicherung beantwortet diese grundsätzlichen Fragen und unterstützt bei der finanziellen Planung einer Existenzgründung.

Instagram, LinkedIn oder TikTok? - So finden Sie Ihren Kanal und DSGVO für Gründer - Pflicht oder Kür? (Webinar)

21. November 2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Instagram, LinkedIn oder TikTok? – So finden Sie Ihren Kanal
Sie wollen Ihr Business sichtbar machen, wissen aber nicht, ob Instagram, LinkedIn oder TikTok der richtige Ort für Sie ist? In diesem Webinar finden Sie heraus, welche Social-Media-Plattform am besten zu Ihnen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Angebot passt.
DSGVO für Gründer - Pflicht oder Kür?
Für viele Existenzgründer ist die Datenschutz-Grundverordnung zunächst ein Nebenthema – bis erste Kunden, Partner oder Aufsichtsbehörden genauer hinschauen. Wer hier unvorbereitet startet, riskiert unnötige Kosten und Probleme.
Marco Kunz, Senior Consultant bei QDIS Datenschutzberatung, zeigt praxisnah, ab wann die DSGVO greift, welche Unterschiede es je nach Geschäftsmodell gibt – von Dienstleistern über Händler bis hin zu Online-Shops, Plattformen oder Apps – und welche Dokumente und Pflichttexte in keiner Gründungsphase fehlen dürfen. Mit seiner kompakten Gründer-Checkliste vermittelt er, wie Datenschutz von Anfang an rechtssicher und pragmatisch umgesetzt werden kann.

Mehr Infos und Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!