Leitbild der IHK zu Rostock
Die Vollversammlung der IHK zu Rostock hat am 05. Dezember 2023 ein neues Leitbild beschlossen. Es ersetzt das Leitbild aus dem Jahr 2008.
Eine starke IHK für eine starke regionale Wirtschaft in der Tradition des Ehrbaren Kaufmanns.
- 1. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Unternehmen.
- Wir sind Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft.
- Wir ermitteln das Gesamtinteresse in einem transparenten und demokratischen Verfahren.
- Wir haben die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige und Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen.
- Wir vertreten die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik und Verwaltung.
- Wir nehmen Einfluss auf die Gesetzgebung.
- Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der regionalen Unternehmen.
- Wir setzen uns für den freien und fairen Wettbewerb ein.
- 2. Wir schreiben Service groß.
- Wir sind Kompass für Unternehmen, Existenzgründer und Auszubildende.
- Wir schaffen Lösungen und bieten Beratung – schnell, unkompliziert und zielgruppengerecht.
- Wir prüfen Vorhaben von Politik und Verwaltung hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die regionale, gewerbliche Wirtschaft und nehmen dazu Stellung.
- Wir schaffen ein kundenfreundliches Umfeld und sind Anregungen gegenüber aufgeschlossen.
- 3. Wir leben eine Willkommenskultur.
- Wir begeistern Unternehmerinnen und Unternehmer, künftige Gewerbetreibende und Auszubildende sowie Experten für das Ehrenamt.
- Wir sind aufgeschlossen und weltoffen.
- Wir sind gegenüber unseren Neumitgliedern achtsam und zugewandt.
- Wir nehmen unsere Mitglieder freundlich auf.
- Wir wertschätzen, fördern und fordern unsere Mitarbeiter. Sie sind Garant unseres Erfolges.
- Wir stehen für eine kooperative, aktive und konstruktive Feedbackkultur.
- 4. Wir verstehen uns als zukunftsorientierte "Mitmach-Organisation".
- Wir laden die gesamte regionale Wirtschaft zum Mitmachen ein.
- Wir machen Betroffene zu Beteiligten.
- Wir nehmen Herausforderungen an. Wir arbeiten als verlässliches Team kompetent und leistungsstark.
- Wir bieten Raum, Beratung und Austausch für unternehmerische Ideen und deren Umsetzung.
- Wir geben verschiedenen Meinungen eine Stimme.
- Wir begeistern Unternehmerinnen und Unternehmern, künftige Gewerbetreibende und Auszubildende sowie Experten für das Ehrenamt. Wir stehen für eine kooperative, aktive und konstruktive Feedbackkultur.
- Wir sind engagiert in überregionalen Gremien.
- Wir, das sind Ehren- und Hauptamt.
- 5. Wir nehmen die vom Staat übertragenen Aufgaben gewissenhaft wahr.
- Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
- Wir gestalten die Gesetzgebung aktiv mit.
- Wir entlasten den Staat durch die Übernahme hoheitlicher Aufgaben (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 72 KB).
- Wir prüfen Vorhaben von Politik und Verwaltung hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die regionale, gewerbliche Wirtschaft und ihre Praxistauglichkeit.
- Wir unterstützen die Wirtschaft.
- Wir nehmen die gesetzlich übertragenen Aufgaben für die Wirtschaft wahr – kostengünstig, unbürokratisch und eng an der Wirtschaft orientiert.
- 6. Wir arbeiten nachhaltig und unbürokratisch.
- Wir nehmen die gesetzlich übertragenen Aufgaben für die Wirtschaft wahr – kostengünstig, unbürokratisch und eng an der Wirtschaft orientiert.
- Wir orientieren uns am Prinzip der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit.
- Wir fordern und fördern die positiven Möglichkeiten der Digitalisierung.
- Wir arbeiten lösungsorientiert.
- Wir gehen verantwortungsvoll mit allen Ressourcen um.
- 7. Wir wertschätzen und achten einander.
- Wir sind Arbeitgeberin und pflegen eine offene, kooperative Führungskultur.
- Wir verhalten uns fair, kommunizieren transparent und halten uns an unsere Compliance-Richtlinie.
- Wir stehen für eine kooperative, aktive und konstruktive Feedbackkultur.
- Wir gestalten gemeinsam miteinander die IHK.
- Wir arbeiten lösungs- und ergebnisorientiert.
- Wir sind vertrauenswürdig und respektvoll.
- Wir achten aufeinander.
- Wir gehen Herausforderungen aktiv und motiviert an.
Gemeinsam sind wir stark.