ServiceQualität Deutschland

Das branchenübergreifende Qualitätsmanagementsystem "ServiceQualität Deutschland” hat die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsqualität in allen touristischen und den Tourismus tangierenden Unternehmen zum Ziel.
Logo Servicequalität Deutschland
Das Qualitätssiegel ist nicht nur ein Marketinginstrument, sondern auch eine Auszeichnung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Ideen und Engagement Qualitätsverbesserungen anstoßen und Servicequalität im Betrieb leben.
Im Einzelnen werden folgende Ziele mit der Initiative „ServiceQualität Deutschland” (SQD) verfolgt:
  • Steigerung des Qualitätsbewusstseins in den Betrieben,
  • nachhaltige Sicherung und Verbesserung der ServiceQualität,
  • aktive Kundenbindung,
  • Mitarbeiterintegration, -motivation und -förderung und
  • Kooperationen zwischen verschiedenen Dienstleistungsunternehmen
Grundlage dafür ist ein entwickeltes, dreistufiges Schulungs- und Zertifizierungsprogramm ServiceQualität Deutschland. Dieses System wird von den Initiatoren und jetzt auch anderen Bundesländern, als eigenständiges Qualitätsmanagementsystem zur Verfügung gestellt.

Ablauf der Zertifizierung

Das Zertifizierungsverfahren wird inhaltlich und organisatorisch durch einen Beirat, in dem die IHK zu Rostock Mitglied ist, geführt. Bildungsdienstleister werden den Teilnehmern in einem zweitägigen Seminar das notwendige Wissen vermitteln und gleichzeitig die Organisation und den Ablauf der Zertifizierung erläutern. Wenn Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die von Ihnen gewählte Zertifizierungsstufe erlangt hat, können Sie die Zertifizierungsunterlagen bei der Prüfstelle einreichen.

Kontakt Koordinierungsstelle:

ServiceQualität Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern
c/o DEHOGA e.V. – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2
18057 Rostock

Telefon: +49 381 808 993 90
E-Mail: qualitaetsoffensive@dehoga-mv.de