Sieger Erfolgsraum Altstadt 2025
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs Erfolgsraum Altstadt, die während einer Festveranstaltung am 08. Juli 2025 gekürt wurden!
In den Kategorien Neugründung, Geschäftsentwicklung und Geschäftskonzept haben wir die Siegerinnen und Sieger gesucht und gefunden. Ein kreativer und nachhaltiger Anlaufpunkt für Vintage Mode in Rostock, ein charmantes Feinkostgeschäft in Warnemünde und eine innovative Idee zur Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum sind im Bezirk der IHK zu Rostock die Preisträger des „Innenstadt-Wettbewerbs ,Erfolgsraum Altstadt 2025‘“.
Die Gewinner und Finalisten des Wettbewerbs Erfolgsraum Altstadt: Anke Holst, Sven Kruse, Juliane Reetz, Stephanie Apel, Maik Sprenger, Anneli Timm, Ralf Binning, Oliver Dolch, Thomas Witte, Wencke Witte, Heike Melzer (v.l.)
Kategorie Neugründung
Der Preis in der Kategorie Neugründung geht an: MyVint
MyVint - Vintage Streetwear Store, Maik Sprenger, Barnstorfer Weg 17, Rostock
In der Kategorie „Neugründung“ setzte sich „MyVint - Vintage Streetwear Store“ aus Rostock gegen neun weitere Mitbewerber durch. Im Barnstorfer Weg ist das Geschäft ein kreativer und nachhaltiger Anlaufpunkt für Vintage Mode in Rostock. Der Store verbindet hochwertige, kuratierte Vintage-Mode, die mindestens 20 Jahre alt ist, mit innovativen Upcycling-Ideen in einem inspirierenden Raum, der mit recycelten Materialien gestaltet wurde. MyVint steht für Individualität, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit.
Finalisten in der Kategorie Neugründung sind:
Auf Platz 2: Crappy Happy Crafts, Janika Höfer, Barnstorfer Weg 33, Rostock
Crappy Happy Crafts ist ein kreativer Conceptstore und Workshop-Space in Rostock. Im Laden findet man handgemachte und regionale Produkte von kleinen Labels abseits des Mainstreams. Es ist ein Ort für alle, die kreativ sein, lokale Produkte entdecken oder einfach eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten beim Stöbern, Basteln oder Musik hören.
Auf Platz 3: Hippiehexe - Hexenladen und Minicafé, Stefanie Apel, Magaretenstraße 12, Rostock
Die Hippiehexe in Rostock ist ein einzigartiger Hexenladen mit integriertem Minicafé. Der Laden kombiniert spirituelles Angebot, kreative Workshops und gemütliche Café-Atmosphäre zu einem Ort für Wohlbefinden und magische Erlebnisse. Im Fokus stehen die spirituelle Praxis, Kreativität und Gemeinschaft.
Maik Sprenger (r.) gewinnt den ersten Platz in der Kategorie Neugründung mit seinem Geschäft MyVint. Stefanie Apel (l.) landet mit Hippiehexe auf Platz 3.
Kategorie Geschäftsentwicklung
Der Preis in der Kategorie Geschäftsentwicklung geht an: Die Genusswelt Warnemünde
Die Genusswelt, NEUKOWIS Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Thomas Witte, Kirchplatz 1, Warnemünde
In der Kategorie „Geschäftsentwicklung“ siegte Thomas Witte im Kreis der sieben Mitbewerberinnen und Mitbewerber. Seine Genusswelt in Warnemünde ist ein charmantes Feinkostgeschäft am Marktplatz des Seebads. Hier findet man eine sorgfältige Auswahl an regionalen und internationalen Delikatessen, darunter Marmeladen, Öle, Essige, Spirituosen und vieles mehr. Individuelle Beratung und Kundenservice werden großgeschrieben.
Finalisten in der Kategorie Geschäftsentwicklung sind:
Auf Platz 2: Eiswerkstatt Rostock GmbH, Felix Rehberg & Sven Kruse, Kröpeliner Straße 18, Rostock
Die Eiswerkstatt Rostock ist eine Eisdiele in Wohnzimmeratmosphäre, die sich auf die Produktion von Original DDR-Softeis spezialisiert hat. Für die Herstellung des Eises werden restaurierte DDR – Softeismaschinen und eine besondere Rezeptur aus dem Jahr 1970 verwendet. Sie bietet nicht nur leckeres Eis, sondern auch frozen Joghurt, Waffeln und handgerösteten Kaffee.
Auf Platz 3: Schuhhaus Boock, Claudia Timm, Alter Kamp 2, Bad Doberan
Schuhhaus Boock ist ein Schuhgeschäft in Bad Doberan. Seit vielen Jahren bietet das Familienunternehmen eine breite Auswahl an hochwertigen Schuhen, Kleidung und Accessoires für Damen und auch Schuhen für Herren. Besonderes Highlight sind ausgewählte Veranstaltungen wie z.B. Lachs & Leder. Ganz besonders freut uns, dass das Unternehmen nun bald in 5. Generation weitergeführt wird.
Thomas und Wencke Witte (r.) gewinnen der Kategorie Geschäftsentwicklung mit der Genusswelt Warnemünde. Den zweiten Platz belegt Sven Kruse (l.) mit der Eiswerkstatt und Dritter wird das Schuhhaus Boock, vertreten durch Anneli Timm (M.) und Ralf Binning (2.v.l.)
Kategorie Geschäftskonzept
Der Preis in der Kategorie Geschäftskonzept geht an: Geschäftsidee Trinkwasserversorgung
Oliver Dolch, Rostock
In der Kategorie „Geschäftskonzept“ machte bei insgesamt sechs Einreichungen die „Geschäftsidee Trinkwasserversorgung“ das Rennen. Oliver Dolch aus Rostock möchte die Herausforderung der Trinkwasserversorgung in unseren Städten angehen. Mit einer innovativen Lösung sorgt er dafür, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum einfacher zugänglich wird – digital gesteuert, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert.
Finalisten in der Kategorie Geschäftskonzept sind:
Auf Platz 2: Alte Tischlerei, Juliane Reetz & Anne Stamm, Tessin
Juliane Reetz und Anne Stamm fördern mit Ihrem Konzept „Alte Tischlerei“, einem Café mit Gebrauchtwarenhandel, aktive Bürgerbeteiligung zur Belebung der Tessiner Innenstadt.
Auf Platz 3: Olltopie, Anke Holst, Rostock
Besondere Geschichten mit Identität erzählt Anke Holst mit Olltopie. Ihre Designs haben einen starken Wiedererkennungswert und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Ausdruck.
In der Kategorie Geschäftskonzept gewinnt Oliver Dolch (M.) mit seiner Idee für eine Trinkwasserversorgung. Juliane Reetz (r.) holt mit der Alten Tischlerei Platz 2, Anke Holst (l.) wird Dritte mit Olltopie.
Sonderpreis Nachhaltigkeit
Der regionale Sonderpreis Nachhaltigkeit geht an Kreativatelier Frauenzimmer
Heike Melzer, Domstraße 10, Güstrow
In diesem Jahr haben wir uns kurzfristig als IHK zu Rostock dazu entschlossen, einen regionalen Sonderpreis für Nachhaltigkeit zu vergeben! Die Jury hat eine Neugründung kennengelernt, die auf beeindruckende Weise zeigt, wie man eine Innenstadt auch als sozialen und ökologischen Lebensraum nachhaltig gestalten kann. Das Kreativatelier „Frauenzimmer“ in Güstrow ist ein lebendiger Ort für Kunst und Kreativität. Unter der Leitung von Heike Melzer bietet das Atelier regelmäßig Ausstellungen, Workshops und kreative Veranstaltungen an. Das Frauenzimmer ist in erster Linie eine lebendige Begegnungsstätte Gleichgesinnter und Neugieriger, in der die Devise Austauschen – Ausprobieren - Ausruhen gilt und in der Inspiration und Mut zur eigenen kreativen und künstlerischen Entfaltung geweckt werden sollen.
Den regionalen Sonderpreis Nachhaltigkeit geht an das Kreativatelier Frauenzimmer - Heike Melzer (M.)