Bewerber 2025
Neue Geschäftskonzepte, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen aus zahlreichen Innenstädten Rostock, dem Landkreis Rostock und dem Landkreis Vorpommern-Rügen bewarben sich 2025 und wurden von der Jury besucht. Wir stellen Ihnen die Bewerberinnen und Bewerber beim Wettbewerb "Erfolgsraum Altstadt" 2025 vor.
Bewerber Kategorie “Geschäftskonzept”
Gesucht werden hier neue Ideen noch vor der Gründung, die das Angebot unserer Innenstädte bereichern. Auch hier stellen wir Ihnen die Bewerberinnen und Bewerber vor. Da es sich um Geschäftsideen handelt, die teilweise noch einem besonderen Schutz bedürfen, haben Sie Nachsicht, dass wir an der einen oder anderen Stelle nur geringe Informationen geben können.
Geschäftsidee Trinkwasserversorgung
Oliver Dolch, Rostock
Eine besondere Idee hat Oliver Dolch. Er möchte die Herausforderung der Trinkwasserversorgung in unseren Städten angehen. Mit einer innovativen Lösung sorgt er dafür, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum einfacher zugänglich wird – digital gesteuert, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert.
Geschäftsidee Gesundheitscafé
Kathrin Holm, Rostock
Die Bewerberin Kathrin Holm möchte ein besonderes Café mit dem Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden gründen. Im Fokus steht das Bewusste innehalten und erleben. Aktuell ist der Gründerin auf der Suche nach einer passenden Location, um die Idee in die Wirklichkeit umzusetzen.
Geschäftsidee Olltopie
Anke Holst, Rostock
Besondere Geschichten erzählt mit Identität erzählt Anke Holst mit Olltopie. Ihre Designs haben einen starken Wiedererkennungswert und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Ausdruck.
Geschäftsidee Familiencafé
Florian Keppke, Rostock
Ein besonderes Café möchte Florian Keppke schaffen. Dort sollen Generationen aufeinandertreffen und das Miteinander im Vordergrund stehen. Aktuell ist der Gründer auf der Suche nach einer passenden Location, um die Idee in die Wirklichkeit umzusetzen.
Geschäftsidee Alte Tischlerei
Juliane Reetz & Anne Stamm, Tessin
Juliane Reetz und Anne Stamm fördern die aktive Bürgerbeteiligung zur Belebung der Tessiner Innenstadt. Geplant ist ein Café mit integrierten Gebrauchtwarenhandel in einer alten Tischlerei. Es soll ein sozialer und kultureller Treffpunkt werden.
Geschäftsidee MOVA GmbH
Lennart Zech, Stralsund
Er möchte eine Seite erstellen, die die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Geschäften in den Innenstädten verbessert. Ziel ist es das regionale Angebot zu stärken und einen digitalen Zwilling der Innenstadt abzubilden.
Bewerber Kategorie “Neugründung"
In der Kategorie Neugründung stehen Unternehmen im Mittelpunkt, die in einem Zentrum bereits gegründet haben und nicht älter als 5 Jahre sind.
Frauenzimmer Kreativatelier
Heike Melzer, Domstraße10, Güstrow
Das Kreativatelier „Frauenzimmer“ in Güstrow ist ein lebendiger Ort für Kunst und Kreativität. Unter der Leitung von Heike Melzer bietet das Atelier regelmäßig Ausstellungen, Workshops und kreative Veranstaltungen an. Das Frauenzimmer ist in erster Linie eine lebendige Begegnungsstätte Gleichgesinnter und Neugieriger, in der die Devise Austauschen – Ausprobieren - Ausruhen gilt.
Ghaia
Sascha Reske, Doberaner Straße 116, Rostock
Ghaia ist ein modernes Lebensmittelgeschäft, welches sich auf unverpackte Ware spezialisiert hat. Das Sortiment umfasst biologische, palmölfreie und vegane Produkte, die auf Fairness, Regionalität und Saisonalität abgestimmt sind. Der Laden bietet eine Vielzahl von Lebensmitteln, Kosmetika und Haushaltswaren an, die in Gläsern, Dosen oder Jutebeuteln abgefüllt werden können.
Die Genusswelt Stralsund
NEUKOWIS Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Thomas Witte, Mönchstraße 31, Stralsund
Die Genusswelt in Stralsund ist ein charmantes Feinkostgeschäft im Herzen der Altstadt Stralsund. Bis zu 1300 Artikel aus den Bereichen regionale Spezialitäten, handgefertigte Gewürze sowie Weine, Liköre, Essige, Öle, Schokolade und Pasta und vieles mehr sind hier zu finden. Hier darf probiert werden und jeder Kunde wird individuell mit viel Leidenschaft beraten.
Crappy Happy Crafts
Janika Höfer, Barnstorfer Weg 33, Rostock
Crappy Happy Crafts ist ein kreativer Conceptstore und Workshop Space in Rostock. Im Laden findet man handgemachte und regionale Produkte von kleinen Labels abseits des Mainstreams. Es ist ein Ort für alle, die kreativ sein, lokale Produkte entdecken oder einfach eine Auszeit vom Alltag nehmen möchten beim Stöbern, Basteln oder Musik hören.
Hippiehexe – Hexenladen und Minicafé
Stefanie Apel, Magaretenstraße 12, Rostock
Die Hippiehexe in Rostock ist ein einzigartiger Hexenladen mit integriertem Minicafé. Der Laden kombiniert spirituelles Angebot, kreative Workshops und gemütliche Café-Atmosphäre zu einem Ort für Wohlbefinden und magische Erlebnisse. Im Fokus stehen die spirituelle Praxis, Kreativität und Gemeinschaft.
Käse & Kunst
Torsten Bahr, Hageböcker Straße 3, Güstrow
Käse & Kunst ist ein bisher einzigartiges Konzept in unserer Region. Als erster seiner Familie, die traditionell auf Wochenmärkten tätig war, hat er sich nun mit einem festen Ladenlokal niedergelassen. In seinem Geschäft vereint er seine beiden Leidenschaften: hochwertige Käsespezialitäten und Kunst. Das Geschäft ist farblich in zwei Bereiche unterteilt: eine gelbe Seite für den Käsebereich und eine graue für die Kunst.
MOVA Place – Yoga & Co. Studio
Lennart Zech & Dennis Schmitz, Ossenreyer Straße 49, Stralsund
MOVA PLACE in Stralsund ist ein innovatives Konzept, welches die klassische Idee eines Yoga-Studios mit modernen digitalen Lösungen verbindet und so eine flexible, barrierefreie und vielseitige Plattform schafft für alle, die Bewegung und Begegnung suchen. Das Studio für kann für eigene Veranstaltungen oder Workshops genutzt werden als Raum für Kreativität und Austausch.
MyVint - Vintage Streetwear Store
MyVint, Barnstorfer Weg 17, Rostock
MyVint ist ein kreativer und nachhaltiger Anlaufpunkt für Vintage Mode. Der Store verbindet hochwertige, kuratierte Vintage-Mode mit innovativen Upcycling-Ideen in einem inspirierenden Raum, der mit recycelten Materialien gestaltet wurde. MyVint steht für Individualität, Qualität und gelebte Nachhaltigkeit.
SHOWOFF
Alessandra Noack & Jannis Reuter, Lange Straße 25, Rostock
SHOWOFF ist ein innovativer Coworking Space und Showroom in der Rostocker Innenstadt, der modernes Arbeiten mit inspirierender Atmosphäre kombiniert. Fachkräfte werden so durch andere Nutzungsformen in die Innenstadt gebracht. Zusätzlich werden regelmäßig Events organisiert, um die Community zu stärken und den Austausch zu fördern.
XANA Secondhand
Anastasia Fotiadi, Alter Markt 3, Rostock
XANA Secondhand ist ein engagierter Secondhand-Laden in Rostock, der sich auf nachhaltige Mode und Community-Engagement konzentriert. Regelmäßige Events wie Kleidertauschpartys, Upcycling-Workshops und Flohmärkte machen den Laden zu einem lebendigen Treffpunkt für alle, die Nachhaltigkeit, Individualität und ein besonderes Einkaufserlebnis schätzen.
Bewerber Kategorie “Geschäftsentwicklung"
Diese Bewerberinnen und Bewerber haben ein Geschäft in einer Altstadt im Bezirk der IHK zu Rostock, sind etabliert, haben eine innovative Weiterentwicklungsstrategie umgesetzt und auch die Krise bisher bewältigt. Sie bewarben sich in der Kategorie Geschäftsentwicklung.
Christliche Buchhandlung Rostock UG
Claudia Geigle & Elisabeth Franck, Lange Straße 26 (Rückseite), Rostock
Die Christliche Buchhandlung Rostock wurde am 1. März 2025 unter diesem Namen wiedereröffnet. Zuvor firmierte sie als Evangelische Buchhandlung Rostock und war über 110 Jahre lang ein wichtiger Ort für religiöse Literatur und Begegnungen in der Region. Die Umbenennung erfolgte durch ein neues Unternehmerpaar, um sich neu aufzustellen und weiterhin als Ort der Begegnung und des Austauschs für Christen in der Region zu dienen. Sie befindet sich im Herzen der Rostocker Innenstadt und bietet ein vielfältiges Sortiment an christlichen Büchern, Geschenken und Medien.
Die Genusswelt Warnemünde
NEUKOWIS Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Thomas Witte, Kirchplatz 1, Warnemünde
Die Genusswelt in Warnemünde ist ein charmantes Feinkostgeschäft am zentralen Marktplatz von Warnemünde. Hier finden Sie eine sorgfältige Auswahl an regionalen und internationalen Delikatessen, darunter Marmeladen, Öle, Essige, Spirituosen und vieles mehr.
Eiswerkstatt Rostock GmbH
Felix Rehberg & Sven Kruse, Kröpeliner Straße 18, Rostock
Die Eiswerkstatt Rostock ist eine Eisdiele in Wohnzimmeratmosphäre, die sich auf die Produktion von Original DDR-Softeis spezialisiert hat. Für die Herstellung des Eises werden restaurierte DDR – Softeismaschinen verwendet mit einer besonderen Rezeptur aus dem Jahr 1970. Sie bietet nicht nur leckeres Eis, sondern auch frozen Joghurt, Waffeln und handgerösteten Kaffee.
GALERIA Rostock
Johannes Hülsmann, Lange Straße 29-31, Rostock
Das größte Warenhaus GALERIA in Mecklenburg-Vorpommern ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – es ist ein Symbol für Wandel, Beständigkeit und regionale Identität. Gegründet im Jahr 1952 als Hansa-Kaufhaus in der damaligen DDR, hat es eine Entwicklung durchlaufen und dabei stets seine Bedeutung als zentraler Handels- und Begegnungsort bewahrt. Das Warenhaus bietet auf mehreren Etagen eine breite Produktpalette, darunter Mode, Kosmetik, Haushaltswaren, Spielwaren und vieles mehr.
Schuhhaus Boock
Claudia Timm, Alter Kamp 2, Bad Doberan
Schuhhaus Boock ist ein traditionsreiches Schuhgeschäft in bald 5. Generation im Herzen von Bad Doberan. Seit vielen Jahren bietet das Familienunternehmen eine breite Auswahl an hochwertigen Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder. Besonderes Highlight sind ausgewählte Veranstaltungen wie z.B. Lachs & Leder.
Unweit Berlin
Tom Pantel, Magaretenstraße 12, Rostock
Unweit Berlin ist ein Concept Store in Rostock, der sich durch ein urbanes, kreatives Konzept auszeichnet. Geboten wird eine sorgfältige Auswahl an Damen- und Herrenmode, Schuhen, Taschen und Accessoires. Unweit Berlin verfolgt eine Philosophie der Vielfältigkeit, Nachhaltigkeit und Toleranz.
Welt im Buch
Ulrike Wiechert, Pferdemarkt 4, Güstrow
Die Buchhandlung Welt im Buch in Güstrow bietet ein sorgfältig kuratiertes Sortiment aus aktueller Literatur, Kinder- und Jugendbüchern, Sachbüchern und Geschenkartikeln. Sie zeichnet sich durch persönliche Beratung, regionale Verbundenheit und kulturelles Engagement aus – z. B. durch regelmäßig organisierte Lesungen und Veranstaltungen wie das Übernachten im Buchladen.