Warennummer / Warenverzeichnis

1. Bedeutung

Warennummern (auch Zolltarifnummer, Nomenklaturnummer, Codenummer, HS-Position genannt) sind das zentrale Ordnungsmerkmal im internationalen Handel. Waren werden nach ihrer technischen Beschaffenheit klassifiziert und erhalten eine entsprechende Warennummer (Zolltarifnummer). Anhand der Warennummer werden die Zollsätze bei der Einfuhr festgelegt, aber auch Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und die jeweils erforderlichen Dokumente. Eine falsche Warennummer oft umfassende Folgen.

2. Änderung zum 01. Januar 2022

EU-Zolltarif
Die neue Kombinierte Nomenklatur 2022, der gemeinsame Zolltarif der EU, listet die ab 01. Januar 2022 gültigen Zollsätze bei der Einfuhr in die EU auf.

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik
Das neue Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2022 mit den Warennummern (achtstellig) für Ausfuhren ist auf der Website des Statistischen Bundesamtes zum Download hinterlegt. Alle Änderungen gegenüber dem  Warenverzeichnis 2021 sind in einer ausführlichen und praktischen Information mit Gegenüberstellung der alten und der geänderten Warennummern dargestellt.
Neufassung des Harmonisierten System (HS)
Das Harmonisierte System (HS) zur Bezeichnung und Codierung von Waren des internationalen Handels ist eine Grundlage für den internationalen Warenhandel. Es bildet die ersten sechs Stellen der Warennummer/Zolltarifnummer und wird weltweit von fast allen Staaten angewendet. Das aktuell geltende HS 2017 wird zum 01.Januar 2022 durch das Harmonisierte System 2022 ersetzt. Hieraus ergeben sich wesentliche Änderungen, welche umfangreicher sein können als die üblichen jährlichen Anpassungen. Waren können sich dadurch in anderen Unterpositionen, Positionen oder gar Kapiteln wiederfinden.
Für das Jahr 2022 gibt es sehr viele Änderungen, weil auch das neue Harmonisierte System 2022 in Kraft tritt. Bitte beachten Sie, dass ein reiner Vergleich der Warennummern nicht ausreichend ist, weil sich immer auch inhaltliche Änderungen ergeben. So kann es durchaus möglich sein, dass die bislang genutzte Warennummer 2022 noch besteht, die Ware aber einer anderen Nummer zugeordnet werden müsste.

3. Aufbau der Warennummer

Für die Warennummer gibt es, je nach Anwendung, unterschiedliche Begriffe. Je nach Vorgang sind entweder die 11-stellige Codenummer oder die 8-stellige Warennummer (Kombinierte Nomenklatur) anzugeben.
  • Einfuhr in die EU: 11-stellige Codenummer
  • Ausfuhr aus der EU: 8-stellige Warennummer (Kombinierte Nomenklatur)
  • Intrastat: 8-stellige Warennummer (Kombinierte Nomenklatur)
Beispiel (aus www.zoll.de):
lebende Wildpferde
Codenummer:
01
Kapitel - Harmonisiertes System
0101
Position - Harmonisiertes System
0101 90
Unterposition - Harmonisiertes System
0101 9019
Unterposition - Kombinierte Nomenklatur
0101 9019 00
Unterposition - TARIC
0101 9019 00 9
Codenummer - Elektronischer Zolltarif