Der Dienstleistungskompass

Mitarbeiterentsendung ins europäische Ausland
Viele Unternehmen sind heutzutage international ausgerichtet. Wer in anderen Ländern investiert oder grenzüberschreitend Dienstleistungen erbringt, wird häufig Mitarbeiter ins Ausland schicken müssen.
Die Entsendung von Mitarbeitern bedarf einer guten Planung, da verschiedene Aspekte beachtet werden müssen. Hierzu stehen im Internet zahlreiche Informationen zum Thema Mitarbeiterentsendung zur Verfügung. Diese müssen sich die Unternehmen jedoch meist mühsam von unterschiedlichsten Quellen zusammen suchen.
Mit dem Portal Dienstleitungskompass.eu startet die bayerische Wirtschaft einen neuen Service rund um die Mitarbeiterentsendung. Es bietet wichtige Informationen zur Entsendung in anderen EU-Ländern, in die Schweiz oder nach Norwegen. Es werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingen der Entsendung von Mitarbeitern dargestellt als auch die steuerlichen Regelungen der anschließenden Rechnungsstellung. Das Portal gliedert sich in zwei Teilbereiche: in "Grundlagen" und in "Länder". In den Länderinformationen finden sich Hinweise zu den Meldepflichten und Mindestarbeitsbedingungen sowie den Unterlagen, die den Mitarbeitern mitgegeben werden müssen.
Der Dienstleistungskompass.eu ist ein Gemeinschaftsprojekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHK), der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern (HWK) und den deutschen Auslandshandelskammern (AHK).