Markterschließungsprogramm für KMU

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" Unternehmen dabei, sich international zu positionieren.

Was wird gefördert?

Das BMWi-Markterschließungsprogramm setzt sich aus Einzelmodulen zusammen, die nachfrageorientiert einzeln, oder in Kombination zum Einsatz kommen können. Die Module sind auf die Bedürfnisse der klein- und mittelständischen Wirtschaft in den entsprechenden Branchen ausgerichtet. Die Module lauten:
  • Informationsveranstaltungen
  • Markterkundung
  • Geschäftsanbahnung
  • Einkäuferreisen
  • Informationsreisen ausländischer Multiplikatoren
  • Pilotprojekte.

Wer wird gefördert?

Zielgruppe sind KMU, Selbstständige und Angehörige der Freien Berufe der gewerblichen Wirtschaft und wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland.

Wie wird gefördert?

Die Förderung kommt den Unternehmen indirekt zugute und richtet sich nach der Art der jeweiligen Maßnahme. Sie erfolgt insbesondere durch
  • die Vermittlung von fach- und länderbezogenen Informationen und Spezialwissen,
  • die Beratung der teilnehmenden Unternehmen auf der Grundlage erstellter Branchenprofile, spezifischer umfangreicher Länder-, Markt- und Brancheninformationen und -analysen,
  • die Identifizierung und Kontaktanbahnung von uns zu potenziellen Geschäftspartnern,
  • die Vorbereitung und Durchführung von Geschäftstreffen in Deutschland oder im jeweiligen Zielland und
  • die Nachbereitung für die Teilnehmer.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht zu den laufenden Projekten sowie weitere Informationen zu dem Programm sind abrufbar unter www.ixpos.de/markterschliessung

Ansprechpartner:

Geschäftsstelle für das Markterschließungsprogramm für KMU beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Tel.: 0228 615-4290
E-Mail: markterschließung@bmwi.bund.de