ERASMUS für Jungunternehmer
Das von der Europäischen Kommission finanzierte Austauschprogramm "Erasmus for Young Entrepreneurs" bringt angehende Gründer und erfahrene Unternehmer aus ganz Europa zusammen. Sie profitieren vom gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch und erschließen neue europäische Märkte für ihr eigenes Business.
Was wird gefördert?
Gründer und Jungunternehmer arbeiten ein bis sechs Monate im europäischen Ausland Seite an Seite mit dem Geschäftsführer eines erfolgreichen kleinen oder mittelständischen Unternehmens (KMU) zusammen. Dabei gewinnen sie Einblicke in neue Märkte, erweitern ihr eigenes Business-Netzwerk, verbessern ihre Sprachkompetenzen und lernen, wie man erfolgreich ein Unternehmen führt. Umgekehrt nehmen Geschäftsführer von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland angehende Gründer aus der EU auf.
Wer wird gefördert?
- "New Entrepreneurs"
Angehende Gründer aus Deutschland mit Gründungserfahrung von 1 bis 3 Jahren. - "Host Entrepreneurs"
Erfahrene Unternehmer aus Deutschland mit Gründungserfahrung 3 Jahren.
Wie wird gefördert?
Reise- und Aufenthaltskosten werden von der EU bezuschusst. Die genaue Höhe der finanziellen Unterstützung und die Art der Auszahlung werden in einer Vereinbarung zwischen dem Teilnehmer und der Vermittlungsstelle geregelt. Die Finanzhilfe wird auf monatlicher Basis errechnet und richtet sich nach den allgemeinen Lebenshaltungskosten des Gastlandes.
Ansprechpartner
Wenn Sie als neuer oder erfahrener Unternehmer an dem Programm teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Kontaktstelle.
Über ERASMUS-Programme
Die Erasmus-Programme sind eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union und sie funktionieren seit 1987 in unterschiedlichen Formen sehr erfolgreich. Am bekanntesten ist Erasmus für Studierende an Hochschulen und Universitäten, die im Rahmen ihres Studiums ein oder zwei Semester an einer anderen Hochschule im Ausland absolvieren und auf diesem Weg gewinnbringende Auslandserfahrungen sammeln. Außerdem gibt es auch für Auszubildende und im Bereich der Erwachsenenbildung die Möglichkeit mithilfe der Eramus-Programme für eine gewisse Zeit im Ausland zu leben, zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Die Europäische Union unterstützt dabei finanziell.