Mehrweg für Rostock
Von der Bäckerei-Kette bis zum Café, vom Eisladen bis zum Restaurant mit Mittagsangebot – die ersten Rostocker Unternehmen zeigen bereits, dass Mehrweglösungen im To-Go-Bereich unkompliziert sind, von den Kunden gut angenommen werden und sich lohnen.
Nun möchte die Hansestadt Rostock weitere Unternehmen für die Nutzung von Mehrwegsystemen gewinnen – und stellt hierfür 2021 einen finanziellen Zuschuss von bis zu 450 Euro pro Filiale zur Verfügung.
Im Rahmen der Kampagne #MehrwegFürRostock erhalten Unternehmen einen umfangreichen Überblick über die am Markt gut erprobten Mehrwegsysteme, können diese vergleichen und finden Antworten auf zentrale Fragen rund um Mehrwegsysteme. Gleichzeitig werden die Rostocker über die Presse, die sozialen Medien sowie Flyer zur Nutzung der Mehrweglösungen informiert und motiviert.
Kernstück ist eine Karte der Stadt Rostock, die alle Mehrweganbieter auf einen Blick zeigt und so die Mehrwegnutzung unkompliziert und alltagstauglich macht. Getragen wird die Initiative von der Hansestadt Rostock, der IHK zu Rostock, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, der Verbraucherzentrale MV sowie der Rostocker Unternehmensinitiative „plastikfreie Stadt“.
Der Grund für die Initiative liegt auf der Hand: In der Hansestadt werden Coffee-To-Go und andere Getränke sowie Speisen zum Mitnehmen noch viel zu häufig in Einwegbehältnisse gefüllt, die nach nur wenigen Minuten Nutzungsdauer im nächsten Abfalleimer landen. Allein in Rostock fallen pro Jahr schätzungsweise 6,8 Mio. Einwegbecher an – das sind nicht nur ca. 90.000 kg Restmüll, sondern auch verlorene Ressourcen, da die Einwegbecher kaum recycelt werden.
Mehr Informationen unter www.plastikfreiestadt.org/mehrwegrostock