INNO-KOM: Innovationsförderung in ganz Deutschland
Mit der Richtlinie zur Förderung der Innovationskompetenz mit gemeinnützigen Industrieforschungseinrichtungen (INNO-KOM) unterstützt das BMWK externe Industrieforschungseinrichtungen in strukturschwachen Regionen bei der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft über Industrieforschung nachhaltig zu stärken. Im Zuge dessen unterstützt das BMWK Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen, die ihre grundlegenden Ergebnisse in nicht diskriminierender Weise der Allgemeinheit, und damit vor allem KMU, zur Verfügung stellen.
Ziel der INNO-KOM-Förderung ist es, die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in strukturschwachen Regionen nachhaltig zu stärken, um deren Wettbewerbsnachteile auszugleichen.
Industrieforschungseinrichtungen sind wichtige Innovationspartner für Unternehmen
Gemeinnützige externe Industrieforschungseinrichtungen sind wichtige Forschungs- und Technologiepartner für den innovativen Mittelstand. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen im Gegensatz zu Großunternehmen und Konzernen in der Regel über keine eigenen und größeren Forschungsabteilungen. Gerade deshalb spielen die gemeinnützigen Industrieforschungseinrichtungen als Forschungs- und Entwicklungspartner für mittelständische Unternehmen eine wichtige Rolle: So gelangen die wissenschaftlichen Lösungen direkt in die Unternehmen. Sie bieten anwendungsorientierte technische Lösungen und sorgen insbesondere für den Forschungstransfer in KMU. Dieses Know-how wird jetzt zur Umsetzung in marktfähige Produkte genutzt.
Die Industrieforschungseinrichtungen verfügen über das entsprechende Personal und die Ausstattung, um technisch aufwändige und wissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Das Förderprogramm Innovationskompetenz INNO-KOM unterstützt die innovative Leistungsfähigkeit gemeinnütziger Industrieforschungseinrichtungen, um so die Innovationskraft der Wirtschaft in strukturschwachen Regionen Deutschlands nachhaltig zu stärken.
Projektträger und Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Programm INNO-KOM ist die EuroNorm GmbH.