Ausbilder-Eignungsprüfung

Ziel der Prüfung

Gemäß § 2 der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern:
  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
  3. Ausbildung durchführen und
  4. Ausbildung abschließen.

Weitere Informationen

u. a. zur Gliederung und zum Inhalt der Prüfung finden Sie über folgende Links:

Prüfungstermine

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Kapazitäten pro Prüfungstermin begrenzt sind.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges, im Rahmen der zum jeweiligen Termin verfügbaren Kapazitäten, berücksichtigt.
November
Dezember
Anmelde-
schluss
Rostock: ausgebucht
8. Sep.
2023
Rostock: ausgebucht
6. Okt.
2023
Schriftlicher
Teil
7. Nov.
2023
5. Dez.
2023
Praktischer
Teil
innerhalb der darauffolgenden drei Wochen
2024

 
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Anmelde-
schluss
1. Nov.
2023
1. Dez.
2023
1. Jan.
2024
1. Feb.
2024
1. März
2024
1. Apr.
2024
Schriftlicher
Teil
9. Jan.
2024
6. Feb.
2024
6. März
2024
4. Apr.
2024
7. Mai
2024
4. Juni
2024
Praktischer
Teil
innerhalb der darauffolgenden drei Wochen
Juli
(bei Bedarf)
August
September
Oktober
November
Dezember
Anmelde-
schluss
1. Mai 2024

kein Termin

1. Juli 2024
1. Aug. 2024
1. Sept. 2024
1. Okt.
2024
Schriftlicher
Teil
2. Juli
2024
4. Sep.
2024
1. Okt.
2024
5. Nov.
2024
3. Dez.
2024
Praktischer
Teil
innerhalb der darauffolgenden drei Wochen
Änderungen vorbehalten.
Die schriftliche Prüfung wird am PC oder Tablet-PC durchgeführt.

Kosten

Bei verspäteter Anmeldung zu einer Prüfung wird ein Verwaltungskostenzuschlag von 50,00 EUR erhoben.
Prüfungsgebühr: 170,00 EUR
Prüfungsgebühr für IHK-Fachwirte mit Befreiung vom schriftlichen Prüfungsteil:
100,00 EUR
Wiederholungsprüfung: 50% der regulären Prüfungsgebühr

Vorbereitung / Lehrgangsanbieter

Die IHK zu Rostock führt keine Lehrgänge zur Vorbereitung durch.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge auf öffentlich-rechtliche Prüfungen anbieten und uns über diese informieren. Anfragen und Lehrgangskosten, Dauer, etc. bitten wir direkt an die Lehrgangsträger zu richten.
Eine Übersicht der Lehrgangsanbieter finden Sie im Weiterbildungs-Informations-System (WIS)