KI-Manager (IHK)

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann. Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen? Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang bietet dafür die passende Qualifizierung.

Zielgruppe

Für Fach- und Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie für Entscheiderinnen und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

KI-Manager/-innen (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.
Sie können
  • konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten,
  • eine langfristige KI-Vision und eine Roadmap zur Implementierung entwickeln,
  • die Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen übernehmen.

Umfang und Inhalte (Auswahl)

Sieben Trainingsmodule mit 64 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 25 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
  • KI als transformative Technologie
    Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
  • Wie funktioniert KI?
    Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
  • Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen
    Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
  • Generative KI im Unternehmen
    Effektive Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten von generativen KI-Tools
  • Planung der Einführung von KI im Unternehmen
    Gesamtheitliche Voraussetzungen für die nachhaltige Einführung von KI: z.B. Wissensaufbau im Unternehmen und KI-Zielsetzung
  • KI-Anwendungsfälle finden und bewerten
    Methoden zur Identifikation und Priorisierung von Anwendungsfällen (Use Cases) wie Customer Journey und Priorisierungsmatrix
  • Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen
    KI-Projektmanagement-Methoden, „Stacy Matrix“, Prozessmodell
  • Digitaler IHK-Abschlusstest
    Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch

Kosten

Für die Teilnehme am Live-Online-Training berechnen wir Ihnen 2.590 Euro.

Termine und Anmeldung