Allgemeine Hinweise zur Zwischenprüfung / Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung
Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes wird während der Ausbildung eine Zwischenprüfung durchgeführt bzw. der Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung, sofern die Ausbildungsordnung des jeweiligen Ausbildungsberufes eine Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinander fallenden Teilen vorschreibt.
Der Ausbildungsbetrieb wird rechtzeitig von der IHK zu Rostock schriftlich zur Anmeldung des Prüflings aufgefordert. Nicht fristgerecht eingegangene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Etwa vier Wochen vor dem Prüfungstermin erhält der Prüfling durch die IHK zu Rostock die Einladung zur Zwischenprüfung bzw. zum Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung.
Inhalt und Durchführung der Zwischenprüfung bzw. des Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung werden durch die Ausbildungsordnung im jeweiligen Beruf bzw. die Prüfungsordnung der IHK zu Rostock geregelt. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung; die Teilnahme am Teil 1 Voraussetzung für die Zulassung zu Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung im entsprechenden Ausbildungsberuf. Der/die Ausbildende hat den/die Auszubildende/n zur Teilnahme an der Zwischenprüfung / Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung freizustellen.
In den kaufmännischen und IT-Berufen findet eine schriftliche Prüfung statt. In den gewerblichen und gastronomischen Ausbildungsberufen wird eine praktische Prüfung durchgeführt.
Das Ergebnis der Zwischenprüfung bzw. Teil 1 der Abschlussprüfung wird den Aus(zu)bildenden in einer Teilnahmebescheinigung mitgeteilt.
Für Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Zwischenprüfung/ Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist der Ausbildungsbetrieb verpflichtet, eine Kopie der ärztlichen Bescheinigung über die erste Nachuntersuchung gem. § 35 Abs. 2 BBiG in Verbindung mit § 33 Abs. 1 JArbSchG vorzulegen.
bundeseinheitliche Prüfungstermine
- Prüfungstermine der schriftlichen kaufmännischen Zwischen-/Abschlussprüfungen (Link: https://www.ihk-aka.de/)
- Prüfungstermine der schriftlichen gewerbl.-techn. Zwischen-/Abschlussprüfungen (Link: https://www.stuttgart.ihk24.de/pal/pruefungstermine-uebersicht)
Zur Prüfungsvorbereitung in den kaufmännischen, gastronomischen und gewerblichen Berufen können Aufgabensätze vergangener Prüfungen und Stoffkataloge unter folgender Adresse bestellt werden:
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
U-Form-Verlag
Hermann Ullrich (GmbH & Co)
Cronenberger Str. 58
42651 Solingen
uform@u-form.de
www.u-form.de
U-Form-Verlag
Hermann Ullrich (GmbH & Co)
Cronenberger Str. 58
42651 Solingen
uform@u-form.de
www.u-form.de
Gewerblich-technische Ausbildungsberufe:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co.KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
info@christiani.de
www.christiani.de
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co.KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
info@christiani.de
www.christiani.de