IT-Berufe
Kaum eine andere Berufsgruppe ist so stark mit dem Thema „Digitalisierung“ verbunden wie die der IT-Berufe. Technische Neuentwicklungen in den Bereichen Hard- und Software, die zunehmende Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie die wachsende Bedeutung von Datenspeicherung, Datenübertragung und IT-Sicherheit haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Die IT-Berufe sind in vier separaten Ausbildungsordnungen geregelt, gehören aber nach wie vor zu einer Berufsfamilie:
- IT-System-Elektroniker/-in
→ Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 77 KB) (gültig ab 01.08.2020)
- Fachinformatiker/-in
→ Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 119 KB) (gültig ab 01.08.2020)
Die bisherigen Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung werden um zwei neue Fachrichtungen ergänzt: Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung.
- Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
stellen die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher und entwickeln IT-Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse. - Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung
arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systemen.
Die kaufmännischen IT-Berufe wurden modernisiert und neu aufgestellt
- Kaufleute für IT-Systemmanagement (vormals: IT-System-Kaufmann/-frau)
liegt der Schwerpunkt auf dem Angebot und der Vermarktung von IT-Dienstleistungen sowie dem Management und der Administration von IT-Systemen.
→ Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 71 KB) (gültig ab 01.08.2020) - Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (vormals: Informatikkaufmann/-frau) managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.
→ Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 70 KB) (gültig ab 01.08.2020)
Prüfungen neu geregelt:
Alle IT-Berufe haben statt einer Zwischen- und Abschlussprüfung künftig eine gestreckte Abschlussprüfung, bestehend aus Teil 1 und Teil 2.
Alle IT-Berufe haben statt einer Zwischen- und Abschlussprüfung künftig eine gestreckte Abschlussprüfung, bestehend aus Teil 1 und Teil 2.