"Sei ein Mentor" - der Podcast für Ausbilder und alle an Ausbildung Interessierte
Erfolgreich ausbilden trotz oder gerade während der Krise? Wie erreichen Unternehmen junge, motivierte Menschen? Wer kommt dabei in Frage? Wie bildet man zeitgemäß aus und wie bindet man Nachwuchskräfte dauerhaft an sein Unternehmen? Die Podcastreihe „Sei ein Mentor“ gibt wertvolle Antworten auf die brennenden Fragen der Ausbilder und Personaler. Durch die Podcasts führt Frank Eilers, der als Keynote Speaker und Zukunftsphilosoph bereits seit längerem eine eigene Podcastreihe hat.
- Episode 10: Vielfalt und Nachwuchssicherung. Das Potenzial junger Frauen in MINT-Berufen
Warum ist eine frühe MINT-Förderung so wichtig? Wie können Ausbilder junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen, begeistern und halten und wie kann das Potenzial der weiblichen Azubis am besten genutzt werden? Über diese und weitere Fragen spricht Frank Eilers mit Ulrike Schwinn, die als ehrenamtliche Mentorin bei Cybermentor tätig ist, einer Online-MINT-Plattform für Mädchen.
- Episode 09: Digitales Lernen in der Ausbildung – ‚Dort abgeholt werden, wo man steht‘
Welche Vorteile bringt digitales Lernen für Azubis und für die Ausbilder? Wie funktioniert intelligentes digitales Lernen in der Ausbildung überhaupt und welche Medien stehen zur Verfügung? Im Gespräch mit Alexander Powell von Simple Club - einer Lernanwendung für Schüler, Azubis und Studenten - thematisiert Frank Eilers, warum digitales Lernen eine ideale Ergänzung ist – während, aber auch nach Corona.
- Episode 08: Berufsorientierung zu Coronazeiten. Analog, digital, hybrid?
Wie funktioniert Berufsorientierung im Zuge von Social Distancing? Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Über diese und weitere Fragen spricht Frank Eilers mit Feti Basulu, Personalreferent für die gewerblich technische Ausbildung bei Dr. Oetker.
- Episode 07: Kommunikation ist alles! Ausbildung von Geflüchteten während der Coronakrise.
Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Ausbildung von Geflüchteten? Wenn ja, welche? Über diese und weitere Fragen spricht Frank Eilers mit der interkulturellen Expertin und Trainerin Dr. Kundri Böhmer-Bauer.
- Episode 06: „Der Fachkräftemangel ist ja nicht weg“. Ausbildung jetzt!
Personalentwicklung und Ausbildung in Zeiten von Corona? Funktioniert das? Warum eine „Vogel-Strauß-Politik“ nichts bringt und welche Bedeutung der Fachkräftemangel nach wie vor hat, darüber spricht Frank Eilers mit Michaela Schlaiss, Leiterin Personalentwicklung bei Zalando am Standort Lahr.
- Episode 05: Ausbildung trotz Corona! Wie die Politik Unternehmen unterstützt.
Warum braucht es gerade jetzt tatkräftige Unterstützung für die Unternehmen? Welche Trends sind absehbar? Was ist die Allianz für Aus- und Weiterbildung? Frank Eilers spricht mit Christina Mersch, Bereichsleiterin Ausbildung im DIHK, über die aktuelle Situation und konkrete Maßnahmen.
- Episode 04: Die Krise aus Azubi-Sicht: Zwischen Unsicherheit und spannendenHerausforderungen
Frank Eilers geht ins Gespräch mit Maximilian Knack, der eine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Neumarkt i.d. Oberpfalz eG macht. Maximilian erzählt, wie er als Azubi die Coronakrise wahrnimmt und welche Auswirkungen diese auf seinen Ausbildungsalltag hat. Neben Wünschen an Ausbilder und Berufsschullehrer ist auch Maximilians Rolle als Botschafter für seinen Ausbildungsberuf Gegenstand des Gesprächs.
- Episode 03: Die Corona Krise im Hotel- und Gaststättengewerbe. Unternehmenskultur als Chance!?
Frank Eilers nimmt die Hörer mit in das Hotel- und Gaststättengewerbe. Mit Marie Koch von Upstalsboom geht er der Frage nach, welche Auswirkungen der Lockdown für Azubis in der mit am härtesten getroffenen Branche hatte und wie eine offene Unternehmenskultur und -kommunikation dazu beiträgt, auch während der Krise optimistisch nach vorne blicken zu können.
- Episode 02: Persönlichkeitsentwicklung in der Ausbildung. Wenn nicht jetzt, wann dann?
In der zweiten Folge geht Frank Eilers mit dem Jungunternehmer Sascha Burghaus ins Gespräch. Sie beantworten Fragen wie, „Warum ist die Persönlichkeitsentwicklung so wichtig und weshalb kann diese in der Ausbildung ein wichtiger Baustein werden? Kann die Krise auch als Chance für das soziale Miteinander und die Persönlichkeitsentwicklung in der Ausbildung gesehen werden?“
- Episode 01: Zwischen Ausbildungsauftrag und Fürsorgepflicht
In der ersten Folge geht Frank Eilers mit der Ausbildungsexpertin Sigrid Martin ins Gespräch. Thema ist die Corona-Krise und die damit eihergehenden Veränderungen für Azubis, aber auch für Ausbilder. Wie erreichen Unternehmen junge, motivierte Menschen? Wer kommt dabei in Frage? Wie bildet man zeitgemäß aus und wie bindet man Nachwuchskräfte dauerhaft an sein Unternehmen?