Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzenanlagen
Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen werden in zwei verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet: Schwerpunkt Versicherung oder Schwerpunkt Finanzen.
In der Fachrichtung Versicherung beraten und betreuen Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen gewerbliche und private Kunden im Innen- und Außendienst, bearbeiten Schaden- und Leistungsfälle und führen allgemeine kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungswesen und Controlling durch.
In der Fachrichtung Finanzberatung beraten Kaufleute für Versicherungen und Finanzen ihre Kunden bei Wertpapieranlagen und der Wahl der betrieblichen Altersvorsorge. Weiter unterstützen sie bei Immobilienfinanzierungen und erstellen Finanzierungsangebote.
Branchen/Betriebe:
Versicherungen, Banken, Vermögensberatungen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufliche Fähigkeiten:
- Präsentation von Produkten und Dienstleistungen
- Analyse von Kundeninteressen
- Durchführung von Risikoanalysen
- Betreuung von Kunden
- Annahme und Ablehnung von Anträgen
- Prüfung der Risiken
- Ermittlung der Beiträge
- Bearbeitung und Änderung von Verträgen
- Bearbeitung von Leistungs- und Schadensfällen
Ausbildungsschwerpunkte:
- Ausbildungsbetrieb - Stellung, Rechtsform und Struktur
- Berufsbildung, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Arbeits- und Selbstorganisation
- Datenschutz und Datensicherheit
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
- Versicherungs- und Finanzprodukte
- Vertragsservice
- Kundenbetreuung
Schwerpunkt - Versicherung:
- Schaden- und Leistungsmanagement
- zwei Wahlqualifikationseinheiten
Schwerpunkt - Finanzen:
- Private Immobilienfinanzierung und Versicherungen
- Anlage in Wertpapieren
- Organisation der Vertriebseinheit
- Kundenberatung, Angebot und Antrag bzgl. betrieblicher Altersvorsorge
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
- Versicherungsfachwirt/-in
- Fachkaufmann/-frau - div. Fachrichtungen
- Betriebswirt/Betriebswirtin (IHK)