Fahrradmonteur/-in

Rechtliche Regelungen:

Arbeitsgebiet:

Fahrradmonteure/innen setzen Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen zusammen, rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand.

Branchen/Betriebe:

Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel, Zweiradhandwerk, Fahrradverleih

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Berufliche Fähigkeiten:

Fahrradmonteure/innen
  • arbeiten selbstständig in Verantwortung für die vollständige Ausführung ihrer Arbeitsaufträge
  • warten, prüfen und stellen Fahrräder ein
  • messen und prüfen Systeme
  • montieren, demontieren und setzen Bauteile, Baugruppen und Systeme instand
  • manuelles und maschinelles Bearbeiten
  • stellen Waren und Dienstleistungen bereit
  • rüsten Fahrräder mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus
  • planen und kontrollieren Arbeitsabläufe
  • wenden Prüf- und Messeinrichtungen an und bewerten Arbeitsergebnisse

Ausbildungsschwerpunkte:

  • montieren Fahrräder aus Einzelkomponenten
  • empfehlen von Waren, Dienstleistungen und Produkten
  • Beratung von Kunden hinsichtlich Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Fahrräder instandhalten
  • ausrüsten von Fahrrädern mit Zusatzteilen
Die Ausbildung kann nach erfolgreichem Abschluss durch ein weiteres Ausbildungsjahr zum "Zweiradmechaniker/-in" fortgesetzt werden.

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

  • Zweiradmechatroniker/-in
  • Techniker/Technikerin - Fachrichtung Maschinentechnik
letzte Aktualisierung: 10.11.2016