Brauer/-in und Mälzerin

Rechtliche Regelungen:

Arbeitsgebiet:

Brauer/innen und Mälzer/innen sind für den gesamten Herstellungsprozess zuständig. Beim Brauprozess greifen technische und biologische Vorgänge ineinander. Die Rohstoffe Gerste bzw. Malz und Hopfen- müssen sachgerecht gelagert und verarbeitet werden. Zur Malzbereitung gehören das Weichen, Keimen und Darren (ein Trocknungsprozess unter festgelegten Bedingungen) in der Mälzerei. Daran schließt sich in der Brauerei die Würzbereitung an. Die Aufgabe der Brauer und Mälzer / Brauerinnen und Mälzerinen besteht vor allen Dingen in der ständigen Überwachung der Prozesse. Bei Unreglmäßigkeiten und Störungen greifen sie fachgerecht in den Produktionsvorgang ein.

Branchen/Betriebe:

Brauereien und Mälzereien

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufliche Fähigkeiten:

Brauer/innen und Mälzer/innen
  • nehmen das Braugetreide an, beurteilen und verwiegen es
  • steuern und überwachen die maschinelle Reinigung
  • stellen Grünmalz und Darrmalz her
  • schroten das Malz
  • gewinnen, kühlen und klären die Würze im Sudhaus
  • kontrollieren den Maischvorgang
  • steuern und überwachen die Hauptgärung
  • pumpen das Jungbier in Lagertanks um
  • lagern und kontrollieren den Reifestand des Bieres
  • filtrieren das Bier
  • bedienen die Abfüllanlagen
  • überwachen, kontrollieren, steuern und regeln Maschinen und Anlagen
  • reinigen und desinfizieren Maschinen, Anlagen und Rohrsysteme

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsbildung
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeit und Tarifrecht, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Umweltschutz und rationelle Energieanwendung
  • Fachbezogene Rechtsvorschriften anwenden
  • Reinigen und Desinfizieren
  • Technische Einrichtungen, Verfahrenstechnik
  • Mikrobiologische und technisch-analytische Grundlagen
  • Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe beurteilen, lagern und einsetzen
  • Malz herstellen
  • Würze gewinnen, kühlen und klären
  • Bier vergären, lagern und reifen
  • Bier filtrieren
  • Bier abfüllen und verpacken
  • Ausschank und Producktpflege

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

  • Brauer- und Mälzermeister/-in
  • Betriebsbraumeister/-in
letzte Aktualisierung: 10.11.2016