Bäcker/-in

Rechtliche Regelungen:

Die rechtlichen Regelungen (Ausbildungsordnung, sachliche und zeitliche Gliederung, Rahmenlehrplan) stehen Ihnen im IHK-Bildungsportal kostenfrei zur Verfügung.

Arbeitsgebiet:

Sie arbeiten sowohl in handwerklichen Bäckereien als auch in der Nahrungsmittelindustrie, z.B. Großbäckereien. Dort stellen Sie Brot, Brötchen, Feinbackwaren, Torten und Süßspeisen her.

Branchen/Betriebe:

Backindustrie, Bäckerei, Konditorei

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufliche Fähigkeiten:

Bäcker/innen
  • backen nicht nur Brot, sondern auch Kleingebäck wie Brötchen sowie Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig
  • stellen die Massen nach Rezepten zusammen
  • sorgen durch Abwiegen und Abmessen der Zutaten für die richtige Mischung und überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge
  • bedienen z. B. Rühr- und Knetmaschinen, die ihnen schwere und ständig wiederkehrende Arbeiten erleichtern
  • beschicken Backöfen, die zum Teil elektronisch gesteuert werden
  • geben der Ware durch Überziehen, Glasieren oder Garnieren das appetitliche Aussehen

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Ausführen von Hygienevorschriften
  • Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Kundenberatung und Verkauf
  • Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten
  • Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln
  • Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck
  • Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
  • Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen
  • Herstellen und Verarbeiten von Überzügen, Füllungen und Cremes
  • Herstellen von Brot und Kleingebäck
  • Herstellen von Partykleingebäck
  • Herstellen von Süßspeisen
  • Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts
  • Herstellen von Backwarensnacks
  • Herstellen von kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

  • Bäckermeister/Bäckermeisterin
  • Techniker/-in - Fachrichtung Lebensmitteltechnik
letzte Aktualisierung: 10.11.2016