Next Economy Award

Deutschlands Preis für nachhaltige Gründende
Die Auszeichnung, die die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zusammen mit dem DIHK und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung seit 2015 verleiht, richtete sich an Start-ups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Gewürdigt werden Unternehmen und Organisationen, die mit ihrer auf Wachstum angelegten Idee Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben.
Der Adressatenkreis wurde seit 2022 auch auf große/etablierte Unternehmen geweitet, die mit Start-ups in innovativen Formen der Zusammenarbeit Kräfte bündeln. Bewerben konnten sich Start-ups mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, und etablierte Unternehmen, die eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Kooperation mit einem Start-up vorstellen.
Besonders nachhaltig agierende Startups treten im finalen Live-Pitch um den Next Economy Award (NEA) gegeneinander an. Das Public Voting sowie die Live-Pitches vor der Expertenjury entschieden über die Siegenden. Im Jahr 2023 konnten sich Concular und Plastic Fischer durchsetzen.
Zur Bewerbung waren Unternehmen und Organisationen eingeladen, die mit ihren Ideen Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben wollen. Auch Sozialunternehmen bzw. gemeinnützige Startups jeglicher Rechtsform sind im Wettbewerb willkommen. Teilnehmen können alle in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründeten Startups.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.