Wachsende Reiseregion Rheinhessen braucht mehr Hotelbetten

IHK für Rheinhessen stellt gemeinsam mit Partnern neue Hotelmarktanalyse vor – Große Potenziale für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Rheinhessen
6. Oktober 2025. Enormes touristisches Potenzial, aber zu wenig passende Hotels. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Hotelmarktanalyse für Rheinhessen, welche die IHK für Rheinhessen gemeinsam mit ihren Partnern am 6. Oktober in Worms vorgestellt hat. Beauftragt wurde die Analyse von der IHK für Rheinhessen zusammen mit der Rheinhessen-Touristik GmbH, mainzplus CITYMARKETING sowie den Wirtschaftsförderungen der Städte Alzey, Ingelheim und Worms.
Beim Tourismusforum „Hotelpotenziale in Rheinhessen: Betten schaffen! Aber wo und welche?“ im IHK-Dienstleistungszentrum Worms wurden die Ergebnisse erstmals präsentiert und intensiv diskutiert.
„Spätestens die Wertschöpfungsstudie Tourismus Rheinhessen aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass in der Region ein klarer Bedarf an Hotelbetten besteht. Doch wo genau und für welche Zielgruppen? Diese Frage beschäftigt uns alle in Rheinhessen“, erläutert Dr. Florian Steidl, Geschäftsführer der IHK für Rheinhessen, die Motivation für die Untersuchung. Die von dwif-consulting GmbH durchgeführte Analyse zeigt deutlich: Die Nachfrage ist da – das Angebot hat Lücken. „Gäste kommen nach Rheinhessen, finden aber häufig nicht das passende Hotel. Aktivhotels, Budget-Design-Hotels, Wellness- und Boutiquehotels sind unterrepräsentiert – damit bleibt wertvolles Potenzial ungenutzt“, fasst Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik GmbH, zusammen. „Aktuell verlieren wir Wertschöpfung an andere Regionen. Wir müssen handeln und größere, besser positionierte Hotels in der Fläche schaffen. Nur so verlängern wir die Aufenthaltsdauer und sichern Ganzjahresnachfrage.“
Auch Steidl fordert entschlossenes Handeln: „Wir brauchen die Politik als Möglichmacher – mit schnelleren Verfahren, gezielten Förderungen und einer strategischen Ansiedlungspolitik. Rheinhessen ist stark, aber wir könnten noch stärker sein, wenn wir den Mut haben, diese Angebotslücken zügig zu schließen.“ Von neuen Hotelinvestitionen profitiere die gesamte Region: „Das eröffnet Chancen für Investoren und stärkt Wertschöpfung und Arbeitsplätze.“