Einsatz, der Eindruck macht – Azubi-Stars 2025 gekürt

Initiative „Ausbildung bringt’s“ zeichnet acht herausragende Auszubildende aus – Marlon Schmitt wird Azubi-Star 2025
24. September 2025 – Sie geben neben ihrer Ausbildung Tanzunterricht für Kinder, organisieren Jugendcamps, engagieren sich bei der freiwilligen Feuerwehr, helfen alten Menschen oder glänzen im Sport: Acht Auszubildende aus Rheinhessen haben es mit ihrem starken Einsatz ins Finale des Wettbewerbs Azubi-Star 2025 geschafft. Ausgezeichnet wurden sie am Mittwoch, 24. September, bei der feierlichen Preisverleihung in der IHK für Rheinhessen.
Zum 20. Mal würdigt die Initiative „Ausbildung bringt’s“ – ein Zusammenschluss von IHK, Handwerkskammer, VRM, Agentur für Arbeit und namhaften Ausbildungsbetrieben – junge Menschen, die während ihrer Ausbildung weit mehr leisten als erwartet. Alle Teilnehmenden konnten sich in einer offenen Publikumsabstimmung als Azubi-Star bewerben. Die meisten Stimmen erhielt Marlon Schmitt, angehender Industriemechaniker bei der SCHOTT AG in Mainz – er wurde so zum Azubi-Star 2025. „Ich will zeigen, dass eine Behinderung kein Hindernis ist“, sagt der 20-Jährige, der gehörlos ist. So spielt er neben seiner Ausbildung in mehreren Mannschaften Basketball, läuft Halbmarathon und engagiert sich bei der freiwilligen Feuerwehr.
Sportlich aktiv ist auch Valentina Enders, Zweitplatzierte als Azubi-Star 2025: Die Anlagenmechanikerin für Heizungs-, Sanitär und Klimatechnik bei Enders Bad in Mainz hat in der zweiten Bundesliga Feldhockey gespielt. In ihrem Ausbildungsbetrieb hat sie mit Instagram und TikTok Social Media ins Spiel gebracht.
Die dritthöchste Stimmenzahl als Azubi-Star erhielt Jakob Gauch, der bei Jordans Untermühle in Köngernheim eine Ausbildung zum Koch absolviert und ebenfalls sportlich unterwegs ist. Trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten übernimmt Aufgaben, die über das Ausbildungsniveau hinausgehen und engagiert sich zusätzlich bei Hausmessen, Onboarding-Tagen oder Tagen der offenen Tür. Die drei Erstplatzierten stehen zusammen mit den fünf weiteren Azubi-Stars für das Ziel des Wettbewerbs, Initiative, Engagement und Kreativität von Auszubildenden sichtbar zu machen. Der starke Einsatz über den Berufsalltag hinaus zeichnet alle acht Finalistinnen und Finalisten aus. Ebenso wichtig: die Ausbildungsunternehmen, die ihre Azubis für die Auszeichnung nominiert und auf ihrem Weg unterstützt haben.
„Es lohnt sich, junge Menschen nicht in Klischees zu stecken – unsere Azubi-Stars widerlegen jedes Vorurteil. Sie übernehmen Verantwortung, bringen Ideen ein und zeigen Einsatz – im Betrieb, in der Berufsschule und im Alltag“, betont Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen. „Das gelingt, weil Ausbildungsbetriebe ihren Teil dazu beitragen: Sie schaffen Räume, fördern Talente und begleiten junge Menschen beim Start ins Berufsleben.“ Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, ergänzt: „Schon in jungen Jahren können Azubis viel leisten und zum Unternehmenserfolg beitragen. Wer sich schon in der Ausbildung besonders engagiert zeigt, wird im späteren Berufsleben mit Sicherheit eine sehr gefragte Fachkraft sein, die für viele Betriebe besonders attraktiv ist.“
Weitere Informationen zu der Auszeichnung und die Vorstellungsvideos aller Finalisten finden sich unter www.azubi-star.de.

Azubi-Star 2025: die Finalisten

  • Valentina Enders, Anlagenmechanikerin für Heizungs-, Sanitär und Klimatechnik bei Enders Bad
  • Jakob Gauch, Koch, Jordans Untermühle
  • Josy-Sabina Hochwart, Fahrzeuglackiererin, Felz Karosserie & Lack
  • Alina Kauffmann, Mediengestalterin Bild und Ton, SWR
  • Mohammad Khan, Fließenleger, Fließen Toni
  • Jona Knöß, Tischler, Die Holzwerkstatt Lothar Röllecke
  • Amelie Model, Kauffrau für audiovisuelle Medien, SWR
  • Marlon Schmitt, Industriemechaniker, Schott AG
Die Initiative „Ausbildung bringt’s“
Die Initiative ist ein Zusammenschluss der IHK für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen, der VRM und namhafter Ausbildungsbetriebe der Region. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Stellenwert einer Ausbildung zu zeigen und starkes Engagement sichtbar zu machen. Dazu gehört die jährliche Auslobung des Förderpreises „Azubi-Star“. In diesem Jahr unterstützten: Agentur für Arbeit Mainz, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG, Atrium Hotel Mainz, Handwerkskammer Rheinhessen, Hyatt Regency Mainz, IHK für Rheinhessen, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, SCHOTT AG, Stadtwerke Mainz AG, Sparda-Bank Südwest eG, VRM und ZDF.