Beach-Vibes und Business-Ideen im Schlossbiergarten
ISB, IHK und Gutenberg Digital Hub vernetzen Startup-Szene – Zehn Pitches, 300 Gäste und Roadshow beim Startup-Beach 2025 in Mainz
22. August 2025 – Beach-Vibes mitten in Mainz: Ideen pitchen, Impulse mitnehmen und Kontakte knüpfen – der Startup-Beach 2025 ist eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt und Innovationskraft der rheinland-pfälzischen Gründungsszene. So wurde der Schlossbiergarten am 21. August zur Bühne für zehn Startup-Pitches, inspirierende Gespräche und intensives Networking. Gut 300 Gründerinnen und Gründer, Startups, Investorinnen und Investoren sowie weitere Interessierte nutzten den Abend, um über Ideen, Erfolge und Stolpersteine zu sprechen und sich zu vernetzen. Die IHK für Rheinhessen, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Gutenberg Digital Hub e.V. brachten damit bereits zum fünften Mal Gründergeist, entspanntes After-Work-Flair und sommerliche Atmosphäre in die Mainzer Innenstadt.
In seiner Keynote betonte Benjamin Mandos, Gründer von Got Bag GmbH und Mitinitiator von Startups for Tomorrow, wie wichtig nachhaltige Geschäftsmodelle für die Transformation der Wirtschaft sind. Insgesamt präsentierten sich zehn Startups in zwei Pitch-Runden. Vorgestellt wurden unter anderem Ideen für nachhaltige Energieträger, kompostierbare Alltagsprodukte, innovative Bildungskonzepte und neue Gesundheitslösungen.
„Der Startup-Beach ist das wichtigste Netzwerkevent des Jahres – hier werden Gründerinnen und Gründer sichtbar und bringen ihre Ideen auf die große Bühne“, betonte Lisa Haus, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen. „Die zehn Pitches haben eindrucksvoll gezeigt, welche Innovationskraft, Vielfalt und Zukunftslust in unserer Region steckt.“ Sie eröffnete den Startup-Beach zusammen mit Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, der ergänzte: „Mit unserem breiten Förder- und Beratungsangebot wollen wir Gründerinnen und Gründer von Anfang an begleiten und stärken. Der Startup Beach bietet dafür die ideale Plattform: Hier kommen innovative Ideen, unternehmerischer Mut und individuelle Unterstützung zusammen.“
Dieses Jahr machte die Impact-Roadshow der bundesweiten Initiative „Startups for Tomorrow“ Station beim Startup-Beach, ein Zusammenschluss grüner, sozial engagierter Startups, die das Networking mit kreativen Aktionen bereicherten. Zum Ausklang nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Networking unter Palmen – dieses Mal besonders nachhaltig: Erstmals erhielten die Teilnehmenden eine kostenfreie, digitale Visitenkarte mit NFC-Chip, die dauerhaft für den Austausch genutzt werden kann.