BIM Rheinhessen – das Ticket zum Traumberuf

Größte Berufsinfomesse der Region am 29. und 30. August in der Mainzer Rheingoldhalle – Mehr als 140 Aussteller mit Infos zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung
21. August 2025 – Alles rund um Ausbildung, Studium und Beruf an einem Ort: Die 15. BIM Rheinhessen lädt für Freitag, 29., und Samstag, 30. August, in die Mainzer Rheingoldhalle ein – als Plattform für Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Studienzweifler und alle, die sich neu orientieren möchten. Bei der größten Berufsinfomesse der Region präsentieren mehr als 140 Aussteller ihre Angebote zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Erwartet werden wieder mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher, darunter komplette Schulklassen, die den Messebesuch bereits im Unterricht vorbereitet haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt ist kostenfrei. Veranstaltet wird die Messe von der IHK für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen und mainzplus CITYMARKETING. Weitere Informationen zu den Angeboten und Tipps für den Messebesuch gibt es unter www.bim-rheinhessen.de.

Vielfalt an Branchen und Last-Minute-Börse für Praktikums- und Ausbildungsplätze

Zu entdecken gibt es bei der Messe die ganze Bandbreite der Branchen: ob Dienstleistungen, Gastronomie, Handwerk, Handel, Industrie, IT, Landwirtschaft, Logistik, Medien, Naturwissenschaften, Öffentlicher Dienst, sozialer Bereich oder Verwaltung. An vielen Messeständen sind auch Auszubildende der Unternehmen vertreten, um über eigene Erfahrungen zu berichten und Tipps zu geben. Kurzentschlossene, die noch auf der Suche nach einem Praktikum oder Ausbildungsplatz sind, werden bei der Last-Minute-Börse fündig und können direkt bei der Messe das erste Gespräch führen – oder sich schon für 2026 umschauen. Wer Bewerbungsunterlagen mitbringt, kann diese direkt vor Ort in der #könnenlernen-Lounge prüfen lassen.

Ausprobieren und Talente entdecken

Die BIM Rheinhessen bietet mehr als klassische Infostände: Die zehn Aktionsbereiche laden Besucherinnen und Besucher ein, Berufe zu erleben, mitzumachen und auszuprobieren, beispielsweise in der Technik-Meile, beim Gastro-Basar oder bei der Initiative „Inklusion gelingt“. Bei den „Lebenden Werkstätten“ präsentieren Unternehmen und Auszubildende des Handwerks ihre Branchen und Berufszweige. Der Schul- und Hochschulpark ergänzt das Angebot mit Infos zu Schulen, Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Lehrkräfte können sich am Freitag an einem eigenen Beratungsstand gezielt informieren und Materialien für den Unterricht mitnehmen.

Neu: Bühnenprogramm und Angebot für Studienaussteiger und -zweifler

Unter dem Slogan „Entdecke deinen Traumberuf“ wird in diesem Jahr erstmals an beiden Messetagen ein Bühnenprogramm angeboten: In Talks und Kurzinterviews berichten Auszubildende und Fachkräfte aus der Praxis, Betriebe stellen Berufsfelder vor und geben Tipps beispielsweise zur Berufsorientierung oder zum Berufseinstieg. Für alle, die ihr Studium hinterfragen oder bereits abgebrochen haben, bietet die BIM Rheinhessen am Samstag ein spezielles Programm. Ziel ist es, neue Perspektiven zu zeigen und konkrete Wege in Ausbildung und Beruf zu eröffnen. Start ist um 10:30 Uhr mit einem Bühnen-Talk, bei dem ehemalige Studienaussteigende offen über ihren Weg berichten.

Eltern als Partner – Gemeinsam Zukunft gestalten

Eltern spielen eine zentrale Rolle im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder. Deshalb bieten die Veranstalter am Messesamstag einen eigenen Anlaufpunkt speziell für Eltern – mit individueller Beratung und praktischen Tipps rund um Ausbildung und Studium. Zudem ist für Samstag im Rahmen des Bühnenprogramms ein Beitrag explizit für Eltern geplant. Bereits vorab erhalten diese beim kostenlosen Eltern-Webinar am 25. August 2025 um 18 Uhr einen kompakten Überblick über die Vielfalt an Möglichkeiten und erfahren, wie sie ihre Kinder bestmöglich auf dem Weg in die berufliche Zukunft begleiten können.

Digitale Vorbereitung und Berufsorientierung

Mit der BerufsInfoOnline stehen vom 25. bis 27. August umfangreiches digitales Webinar-Angebot zur Verfügung. In über 30 kostenfreien Online-Veranstaltungen erhalten Jugendliche und Eltern praxisnahe Einblicke in Berufe, Berufsfelder, (duale) Studiengänge sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Während den Webinaren besteht die Möglichkeit, direkt Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung läuft über die Homepage der BIM Rheinhessen.
Infos:
Freitag, 29. August, 8 bis 15 Uhr
Samstag, 30. August, 9 bis 14 Uhr
Rheingoldhalle Mainz, Rheinstraße 66, 55116 Mainz
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
BerufsInfoOnline
25. bis 27. August
Die Anmeldung zu den 30 Webinaren zur Berufsorientierung ist online möglich.
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen (IHK), Handwerkskammer Rheinhessen (HWK) und mainzplus CITYMARKTING GmbH
Alle Angebote sind kostenfrei.
www.bim-rheinhessen.de