„Ihr Engagement ist ein Grundpfeiler für den Erfolg der dualen Ausbildung“
IHK für Rheinhessen ehrt mehr als 50 Prüferinnen und Prüfer für Einsatz für die Aus- und Weiterbildung – 4.800 Prüfungen im Jahr 2024
6. Februar 2025 – Sie prüfen mit Fachwissen, Verantwortung und Herzblut – und das jedes Jahr aufs Neue: Rund 1.400 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer engagieren sich bei der IHK für Rheinhessen, um Nachwuchs- und Fachkräfte in der Ausbildung und Weiterbildung zu prüfen. Allein im Jahr 2024 haben sie rund 4.800 Prüfungen abgenommen und damit maßgeblich zur Sicherung der Qualität in der beruflichen Bildung beigetragen. Dieses besondere Engagement hat die IHK bei ihrer Prüferehrung 2025 gewürdigt: Am Mittwoch, 5. Februar, wurden mehr als 50 langjährige Prüferinnen und Prüfer aus dem Raum Mainz mit den IHK-Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze oder sogar mit der IHK-Plakette in Silber und Gold für 25 und 30 Jahre ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.
„Ihr Engagement ist ein Grundpfeiler für den Erfolg der dualen Ausbildung“, würdigte IHK-Präsident Dr. Marcus Walden die fachliche, methodische und soziale Kompetenz der Prüferinnen und Prüfer und dankte ihnen für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. „Besonders in Zeiten, in denen Fachkräftemangel und Digitalisierung immer größere Herausforderungen darstellen, leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag für die Zukunft unserer Wirtschaft. Dahinter verbirgt sich ein handfester Gegenwert an Arbeitsstunden und enormer persönlicher Einsatz.“ Er betonte die hohe Verantwortung, die mit einer Prüfertätigkeit verbunden ist – sowohl gegenüber den Absolventinnen und Absolventen als auch gegenüber den Unternehmen: „Ohne Sie wäre die hohe Qualität der dualen Ausbildung nicht möglich. Sie sorgen dafür, dass junge Menschen optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet werden und Unternehmen die qualifizierten Fachkräfte bekommen, die sie brauchen.“ Auch der Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FSV Mainz 05, Dr. Volker Baas, würdigte in einem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamts.
Die mehr als 1.400 Mitglieder der Prüfungsausschüsse der IHK für Rheinhessen haben im vergangenen Jahr rund 1.700 Zwischenprüfungen und 1.700 Abschlussprüfungen in der Ausbildung sowie rund 1400 Weiterbildungsprüfungen abgenommen. Wie bei den Prüflingen sind auch bei den Prüfern die beruflichen Hintergründe und die Altersspanne weit: Der älteste geehrte IHK-Prüfer ist 73 Jahre alt, die jüngste geehrte Prüferin ist 38.