Umweltgutachter und Prüfer für EMAS gesucht - Webinar

Das Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) ist ein von den Europäischen Gemeinschaften 1993 entwickeltes Instrument für Unternehmen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.

Aktuelles

Die aktuelle Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009. Diese Novellierung ist am 11. Januar 2010 in Kraft getreten. Der Aufbau eines Umweltmanagementsystems und die Abläufe entsprechen seit 2001 auch bei EMAS der ISO 14001.
EMAS ist leistungsorientiert: Der Betrieb soll sich über die umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus verbessern.
Bei EMAS sind in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung die Beschäftigten einzubeziehen. Dies soll der Identifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit den Umweltschutzinteressen des Unternehmens dienen und dafür sorgen, dass Umweltmanagement "gelebt" wird und nicht in Form ungelesener Handbücher im Schrank verstaubt.
Veranstaltungshinweis
Das Umweltbundesamt sucht nach neuen Umweltgutachterinnen und Prüfern (Zulassung und Aufsicht). Daher lädt der Umweltgutachterausschuss am 7. Oktober 2025 von 14 bis 16 Uhr zum kostenfreien Webinar „Berufliche Perspektiven im Umweltgutachtersystem“ ein. Im Fokus stehen Aufgaben, Einstieg und Entwicklungsmöglichkeiten für EMAS-Umweltgutachter*innen und Prüfer*innen. Das Webinar richtet sich sowohl an Interessierte als auch an Multiplikatoren.

Unterstützung für Unternehmen

Es gibt eine kostenfreie EMAS-Plattform, die im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde. Sie können sich als Unternehmensvertreter/-in registrieren und mithilfe der Plattform Ihre EMAS-Prozesse digital und zentral organisieren und steuern. Sie finden dort Schritt-für-Schritt Anleitungen, ein Aufgabenmanagement, Dokumentenvorlagen, ausgefüllte Beispiele sowie digitale Tools.
Quelle: EMAS-Homepage