Tools für Nachhaltigkeit
Im Themenbereich Nachhaltigkeit gibt es eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten für Unternehmen. Finden Sie nachfolgend Angebote, die Ihnen zur oberflächlichen Orientierung und zur allgemeinen Übersicht dienen. Spezielle, auf gesetzliche Vorgaben zugeschnittene Unterstützungsleistungen finden Sie unter Vorgaben.
Informationen für Unternehmen und Lieferanten
FAQs zum Lieferkettensorfaltspflichtengesetz und Sorgfaltspflichten:
- Fragenkatalog Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Fragen und Antworten des Helpdesks Wirtschaft & Menschenrechte
(zum Beispiel, welche Unternehmen und welche Bereiche der Lieferkette betroffen sind, etc.) - Fragen und Antworten auf dem CSR-Portal der Bundesregierung
- Fragen und Antworten zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) beim:
Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte - Fragen- und Antwortenkatalog des BAFA für KMU, die unmittelbarer Zulieferer des verpflichteten Unternehmens sind
Weitere Informationen und Dokumente:
- Informationsportal der Bundesregierung zum Management und Berichtserstattung von CSR in Unternehmen
- Informationsportal des Deutschen Global Compact Netzwerks zur menschenrechtlichen Sorgfalt
- Kompass Nachhaltigkeit: Informationsportal zur Nachhaltigen Beschaffung
- Praxislotse Wirtschaft & Menschenrechte – Orientierungshilfe
- Informationen zu Umwelt- und Sozialsiegeln
- Germany Trade & Invest (GTAI)-Special Lieferketten
- Muster für einen Verhaltenskodex für Lieferanten
Tools und Instrumente für Unternehmen
- KMU-Kompass – Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und managen
- CSR Risiko-Check – Umwelt- Sozial und Governance-Themen in Entwicklungs- und Schwellenländern einschätzen
- Broschüre “Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Praxis” der Systain Consulting GmbH
- Handreichung des BAFA zur Risikoanalyse
- Due-Diligence Self-Assessment Tool (englisch)
- Praxis-Filmreihe zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten
- Checkliste für KMU – Lieferkettengesetz
- Broschüre "Nachhaltiges Wirtschaften - Wie Ihnen der Start gelingt"
Praxisorientierte Leitfäden:
- 5 Schritte zum Management der menschenrechtlichen Auswirkungen Ihres Unternehmens
(Deutsches Global Compact Netzwerk) - Weitere Leitfäden in der Bibliothek des Deutschen Global Compact Netzwerks
- EU-Portal: Due Diligence Ready!
(mit Informationen, Tools und Schulungsmaterialien für Unternehmen zu Sorgfaltspflicht in der Lieferkette für Mineralien und Metalle)