Förderinitiative „Speicher und Netze“

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die Förderinitiative „Speicher und Netze“ veröffentlicht. Sie zielt auf neue, ebenso innovative wie nachhaltige Ideen zur Stabilisierung, Resilienz und ökologischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung – dezentral auf der Verteilnetzebene.
Um Synergien zu erzeugen, werden einerseits die Entwicklung neuer netzdienlicher Funktionalitäten gefördert, andererseits neue Wege, elektrische Energie oder deren dekarbonisierte Energieträger dezentral und saisonal zu speichern. Elemente der Sektorenkopplung, beispielsweise im Bereich der Wärmenutzung, sind möglich.
Die Förderinitiative besitzt zwei Schwerpunkte: Dezentrale saisonale Stromspeicher und Netzdienliche Innovationen.