Ausbildungstalk an Schulen
Der Ausbildungstalk bringt Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. In einer lockeren moderierten Gesprächsrunde können Sie Ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.
Wo findet der Ausbildungstalk statt?
Der Ausbildungstalk findet direkt in der Schule vor Ort statt. Mit insgesamt 3-4 Ausbilderinnen und Ausbildern werden Fragen zur dualen Ausbildung, Karrieremöglichkeiten und unterschiedlichen Ausbildungsberufen beantwortet.
Wie ist der Ablauf?
Insgesamt 3-4 Ausbilderinnen und Ausbilder aus unterschiedlichen Betrieben stellen sich den Fragen der Jugendlichen. Ziel ist es, dass die Jugendlichen unterschiedliche Betriebe und Ausbildungsberufe kennenlernen und erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen.
Was ist der Vorteil für Unternehmen?
Betriebe haben die Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu präsentieren, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten den jungen Menschen vorzustellen und für ein Praktikum oder die duale Ausbildung zu werben.
Die Fragen des Moderators bzw. der Jugendlichen können i.d.R. von den Ausbilderinnen und Ausbildern direkt beantwortet werden. Dadurch ist keine Vorbereitung in Form einer Präsentation oder ähnliches erforderlich.
Wie lange dauert der Ausbildungstalk?
Der Ausbildungstalk dauert ca. 45 Minuten (eine Schulstunde). In den meisten Fällen finden drei bis vier Durchläufe hintereinander statt.
In welchen Schulklassen findet der Talk statt?
Die Schulen in Rheinhessen melden sich bei Interesse zum Ausbildungstalk an. Der Ausbildungstalk findet ab der 8. Klassenstufe statt.