Ist das Studium noch das Richtige für mich?
Falsche Erwartungen an den Studiengang, nicht bestandene Prüfungen, mangelnde Vorkenntnisse und das Gefühl überfordert zu sein, können Ursachen für Studienzweifel sein. Oftmals steht auch der Wunsch nach mehr Praxisbezug oder ein finanzieller Aspekt im Vordergrund.
Wer am Studium zweifelt, braucht neue berufliche Perspektiven: Am
21. Juni 2023 findet in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ab 17:00 Uhr in der alten Mensa ein Infoabend für Studierende statt, die mit dem Gedanken spielen ihr Studium abzubrechen oder bereits abgebrochen haben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Die Veranstaltung bündelt Expertenwissen an einem Ort. Wer sein Studium ohne Abschluss beendet, stellt sich oft die Fragen:
- Waren die vergangenen Semester umsonst?
- Welche Erfahrungen und Kompetenzen aus dem Studium kann ich für meine berufliche Zukunft nutzen?
Dabei eröffnen sich nach einem abgebrochenen Studium durchaus neue Karrierewege:
Unternehmen in Handwerk, Handel und Industrie wissen die Fachkenntnisse und Erfahrungen von Studienabbrechern zu schätzen und werden darüber in einer Talkrunde berichten. Zudem stehen Studienaussteiger in einem Interview Rede und Antwort zu ihren Erfolgsgeschichten und Karrierewegen. In individuellen Gesprächen und bei einem kleinen Imbiss können sich die Teilnehmer im Anschluss konkret über Einstiegsmöglichkeiten und noch freie Ausbildungsplätze bei den anwesenden Unternehmen informieren und Kontakte knüpfen.
© IHK für Rheinhessen / Kristina Schäfer
Die Netzwerkpartner stellen ihr Beratungs- und Unterstützungsangebot vor und stehen für alle Fragen rund um das Thema berufliche Neuorientierung zur Verfügung.
Das Netzwerk
“Durchstarten Rheinhessen” ist initiiert von der IHK für Rheinhessen, der Agentur für Arbeit Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschulen in Mainz, Bingen und Worms, der VWA und dualen Hochschule sowie der Handwerkskammer Rheinhessen.