Ausblick 2026 - Bautechnische/-r Konstrukteur/-in
Nach Beendigung des Sachverständigenverfahrens und der Erstellung des Rahmenlehrplans ist das Inkrafttreten der neuen Ausbildungsordnung zum Bautechnische/-r Konstrukteur/-in zum 1. August 2026 geplant.
- Der Ausbildungsberuf Bauzeichner/-in bekommt nicht nur einen neuen Namen
- Durch die Anpassungen konnte der Rahmenlehrplan ein gutes Stück näher an den Ausbildungsrahmenplan gerückt werden.
- Lange Implementierungsphase um den Spirit der neuen Ausbildung: „Weg vom Konstruieren mit Strichen, hin zum Konstruieren mit Daten“ den Betrieben und Schulen zu vermitteln.
- Klassische Zwischen- und Abschlussprüfung bleibt erhalten.
- Einführung des Variantenmodells in der Abschlussprüfung vorgesehen.
- Der Ausbildende wählt eine der beiden Prüfungsvarianten betrieblicher Auftrag oder eine Arbeitsprobe.
- Dauer: 40 Stunden je Prüfungsvariante, 10 Minuten für die Präsentation, 20 Minuten für das auftragsbezogenes Fachgespräch.
- Gewichtung: Dokumentation 10 Prozent, Präsentation 20 Prozent, Fachgespräch 70 Prozent.
- Es wird erwartet, dass die neue Ausbildungsverordnung noch im 1. Halbjahr 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird.