Usability Engineering in der Praxis – Methoden anwenden, Nutzer verstehen
Veranstaltungsdetails
Dieses zweitägige Seminar vertieft alle Phasen des Usability Engineerings: Von der Anforderungsanalyse über Gestaltungsrichtlinien bis hin zur Evaluation – stets mit praktischen Übungen, anschaulichen Beispielen und direktem Transfer auf die eigene Produktwelt. Wer mehr will als Theorie, ist hier genau richtig.
Seminarinhalt
1. Grundlagen zum Thema Usability und Usability Engineering
- Was ist Usability?
- Bei welchen Produkten spielt die Usability eine Rolle?
- Warum sprechen wir über Usability?
- Warum eigentlich Usability Engineering?
- Was sind die Eckpunkte des Usability Engineerings?
2. Usability Engineering Prozess: Methoden der Analyse-Phase
- Nutzungskontextanalyse
- Nutzeranforderungsanalyse
- Übung
3. Usability Engineering Prozess:
- Methoden der Gestaltungs-Phase
- Relevante Usability-Normen und Gestaltungsrichtlinien für User Interfaces
- Übung
4. Usability Engineering Prozess:
- Methoden der Evaluations-Phase
- Überblick über die wichtigsten Methoden
- Basis-Know-how zum Thema Eye-Tracking ggf. mit Demonstration der Eye-Tracking-Brille
5. Der Usability-Test
- Beschreibung
- Vorbereitung
- Testdurchführung
- Auswertung
- Übung: „Usability-Test live“
- Übung: „Gemeinsame Auswertung und Entwicklung von Optimierungsempfehlungen“
- Auswertung
6. Abschlussdiskussion
- Anwendung des Usability Engineerings auf den Produktentwicklungsprozess
- Übung
Lernziel
Die Teilnehmenden erlernen den grundsätzlichen Stellenwert, die Chancen und die Wirkung der Usability bzw. UX. Sie kennen moderne Verfahren des Usability-Engineering und können für Ihre Fragestellungen die Methoden ableiten und umsetzen. Die Usability-Standards und deren Wirkung sind bekannt und die Teilnehmenden können sie auf Ihre Produkte anwenden.
Ihr Dozent: Prof. Dr. Gerhard Kirchner
Ihr Referent bringt nicht nur wissenschaftliche Tiefe, sondern auch langjährige Praxiserfahrung mit. Gerhard Kirchner ist promovierter Physiker, Professor an der Hochschule Furtwangen und Leiter des dortigen Usability-Labors. Davor war er viele Jahre in der Industrie tätig – unter anderem als Leiter für Informations- und Datenmanagement bei MAICO. Sein Fokus: Usability greifbar machen – für Apps, Webseiten, Investitionsgüter, Maschinen und mehr.
Kunden kauften auch...
- Grundlagen der Usability
- Der Usability-Test – Nutzerfreundlichkeit erfolgreich prüfen
- Prozessmanagement in der Praxis: Von der Analyse zur Optimierung
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für dieses Seminar erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihre digitale Bescheinigung.
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote zu Projektmanagement und Qualitätsmanagement und für Digitalisierung!