Usability verstehen, gestalten, testen – Ihre Seminarreihe mit Praxisfokus
Ob Software, Webseite oder technisches Produkt: Gute Usability entscheidet, ob ein Produkt überzeugt – oder frustriert. Doch wie entwickelt man benutzerfreundliche Lösungen systematisch? Wie misst man Nutzerfreundlichkeit? Und wie lassen sich Usability-Anforderungen schon früh in den Entwicklungsprozess integrieren?
Drei Seminare– ein Ziel: bessere Produkte für echte Nutzer
Unsere Seminarreihe führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen, Methoden und Testverfahren des Usability Engineerings. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf – kann aber auch einzeln besucht werden. Die Veranstaltungen finden als Präsenzseminare in Mannheim statt und schließen jeweils mit einer IHK-Teilnahmebescheinigung ab.
Modul 1: Grundlagen zur Usability
Was ist eigentlich Usability – und warum ist sie heute so entscheidend?
Im ersten Modul steigen Sie in die Grundlagen der nutzerzentrierten Produktentwicklung ein. Sie lernen den Usability-Engineering-Prozess kennen, setzen sich mit den wichtigsten Begriffen auseinander und analysieren typische Nutzungskontexte. Eine ideale Basis für alle, die neu ins Thema einsteigen oder vorhandenes Wissen systematisch auffrischen möchten.
Weitere Informationen unter Grundlagen der Usability!
Modul 2: Usability Engineering in der Praxis
Methoden kennen, verstehen und anwenden.
Dieses zweitägige Seminar vertieft alle Phasen des Usability Engineerings: Von der Anforderungsanalyse über Gestaltungsrichtlinien bis hin zur Evaluation – stets mit praktischen Übungen, anschaulichen Beispielen und direktem Transfer auf die eigene Produktwelt. Wer mehr will als Theorie, ist hier genau richtig.
Jetzt informieren unter Usability Engineering in der Praxis – Methoden anwenden, Nutzer verstehen!
Modul 3: Der Usability-Test
Nutzerfreundlichkeit sichtbar machen – mit echten Tests.
Wie erkennt man, ob ein Produkt wirklich benutzerfreundlich ist? Dieses Modul zeigt, wie Sie einen Usability-Test professionell vorbereiten, durchführen und auswerten. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf Eye-Tracking-Verfahren und deren Anwendung in der Praxis. Ein echtes Highlight für alle, die Nutzerfeedback greifbar machen möchten.
Jetzt anmelden! Ob als Einzelmodul oder als komplette Reihe: Mit dieser Weiterbildung machen Sie Usability zum festen Bestandteil Ihrer Produktentwicklung. Für mehr Nutzerfreundlichkeit, weniger Frust – und Produkte, die wirklich überzeugen.
Anmeldung unter Der Usability-Test – Nutzerfreundlichkeit erfolgreich prüfen!
Für wen ist die Seminarreihe gedacht?
Die Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte mit Aufgaben im Bereich Usability und UX – insbesondere aus den Bereichen:
- Produktmanagement
- Hard- und Softwareentwicklung
- Konstruktion und Technische Redaktion
- Marketing, Web-Design und digitale Kommunikation
Ganz gleich, ob Sie neu einsteigen oder bestehende Prozesse nutzerzentrierter gestalten möchten: Sie profitieren von fundiertem Wissen, praxisnahen Übungen und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Veranstaltungsort und unser Experte
Ihr Dozent Prof. Dr. Gerhard Kirchner bringt nicht nur wissenschaftliche Tiefe, sondern auch langjährige Praxiserfahrung mit. Er ist promovierter Physiker, Professor an der Hochschule Furtwangen und Leiter des dortigen Usability-Labors. Davor war er viele Jahre in der Industrie tätig – unter anderem als Leiter für Informations- und Datenmanagement bei MAICO. Sein Fokus: Usability greifbar machen – für Apps, Webseiten, Investitionsgüter, Maschinen und mehr.
Präsenz in Mannheim – mit Praxisbezug und Diskussion
Die Seminare finden in der Regel als Präsenzveranstaltungen in Mannheim statt – denn gerade bei einem Thema wie Usability sind der Austausch und die gemeinsamen Übungen besonders wertvoll. Für besondere Fälle ist auch eine Online-Durchführung möglich – empfohlen wird jedoch ganz klar der Präsenztermin.
Unentschlossen? Persönliche Beratung
Sie haben Fragen – sind sich unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Vorteile maßgeschneiderter Inhouse-Angebote
Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Angebote für Sie und Ihre Kollegen an. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile!
IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
Für Sie nur das Beste! Unsere IHK-Weiterbildungsangebote sind bundesweit anerkannt und unterliegen strengen Richtlinien. So sind wir Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Links und Downloads
- Weiterbildung: Projekt- und Qualitätsmanagement (Nr. 6201632)
- Weiterbildung: Digitalisierung (Nr. 4501138)
- IHK-Newsletter abonnieren! (Link: https://news.rhein-neckar.ihk24.de/anmeldung.jsp)